Die Täter verwenden gefälschte E-Mail-Adressen und beziehen sich auf reale Standorte und Ansprechpartner von Mercedes-Benz Niederlassungen und Vertriebspartnern, teilweise werden aber auch rein fiktive Firmennamen verwendet. Es wird der Anschein erweckt, die Fahrzeuge würden von Mercedes-Benz Autohäusern oder Verkäufern angeboten – oftmals zu besonders günstigen Preisen. Die Verkaufsstellen und angebotenen Fahrzeuge existieren jedoch nicht. Es handelt sich um einen gezielten Betrugsversuch.
Mercedes-Benz bedauert, dass Kundinnen und Kunden durch diese Masche bereits geschädigt wurden. Betroffene Personen können sich an jede Polizeidienststelle wenden. Mercedes-Benz hat bereits Strafanzeige unter anderem wegen Betrugs und Urkundenfälschung erstattet und unterstützt die Ermittlungen der Behörden.
„Mercedes-Benz warnt vor Betrugsmasche: Beispiel (Ausschnitt) eines gefälschten Angebotskatalog der Täter“
Bei Verdachtsfällen oder Unsicherheiten empfiehlt Mercedes-Benz, sorgfältig zu überprüfen, ob es sich beim Absender einer E-Mail um einen autorisierten Mercedes-Benz Partner handelt. Eine Übersicht aller autorisierten Händler und Niederlassungen ist unter folgendem Link zu finden: Mercedes-Benz Standortsuche | Mercedes-Benz. Verunsicherte Kundinnen und Kunden können sich auch an das Customer Assistance Center von Mercedes-Benz (Hotline: 00800 9 777 7777) wenden.
Wichtiger Hinweis: Im Falle eines verdächtigen Angebots oder bei Unsicherheiten sollte vor jeglicher Zahlung oder Weitergabe persönlicher Daten stets Rücksprache mit einem autorisierten Mercedes-Benz Händler oder der Kundenhotline gehalten werden. Insbesondere sollten bei Unsicherheit keine Zahlungen im Voraus geleistet werden, ohne das Fahrzeug gesehen zu haben.