Mercedes-Benz Werkstätten ganz vorn

1975DIG2305 KopieDie Markenwerkstätten sind die Sieger beim Werkstatttest 2010 des ADAC. Wie der Automobilclub mitteilte, hätten sie sowohl mehr Fehler gefunden als auch im Service besser abgeschnitten als die Ketten und freien Werkstätten. Der ADAC hatte zusammen mit der Stiftung Warentest jeweils fünf Betriebe der Marken Mercedes, Opel, Renault, Toyota und VW sowie 25 ATU- und 25 Meisterhaft-Werkstätten unter die Lupe genommen.
Vor allem die Mercedes-Benz-Betriebe konnten im Test überzeugen: Alle fünf Betriebe erhielten die Note „sehr gut“. Ein Mercedes-Benz-Betrieb, das Autohaus Schäfer in Königsbrunn, erreichte sogar die volle Punktzahl. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr auch den »kfz-betrieb« Service Award gewonnen.
„Ohne die letztjährige Bewerbung zum Service-Award und die professionelle Unterstützung durch unseren Hersteller hätten auch wir sicher nicht die volle Punktzahl erreicht“, sagte der Geschäftsführer Peter Schäfer »kfz-betrieb ONLINE«. Man habe im Rahmen der Bewerbung die Prozesse auf den Prüfstand gestellt, Optimierungsmöglichkeiten identifiziert und die entsprechenden Maßnahmen ergriffen.
Erst kürzlich hatte Mercedes-Benz auch im Werkstatttest der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ mit guten Ergebnissen geglänzt. Auch die Vertragspartner von Opel, Renault und VW leisteten laut ADAC exzellente Arbeit: Je vier erhielten die Note „sehr gut“.

Werkstattsysteme mit Problemen
Bei den nicht markengebundenen Betrieben fiel des Ergebnis nicht so positiv aus. Nur etwa ein Drittel der ATU-Werkstätten entdeckte alle fünf eingebauten Mängel, bei Meisterhaft war es sogar nur rund ein Viertel. Beim Kundenservice beklagten die Tester, dass die Behandlung nicht so professionell erfolgte wie in den Vertragswerkstätten. Auch habe manches Mal die Direktannahme am Fahrzeug und eine verständliche Rechnung gefehlt. Außerdem habe es nicht immer eine Liste mit den erledigten Arbeiten gegeben, heißt es in der ADAC-Mitteilung.
Zwei ATU-Betriebe schnitten mit „mangelhaft“ ab, von den 25 Meisterhaft-Werkstätten bekamen gleich sieben diese negative Wertung. Zwei Meisterhaft-Betriebe erreichten allerdings auch ein „sehr gut“.