von Wiebke Deggau / www.motorworld-classics.de
Oldtimer und Youngtimer, Premium-Sportwagen, klassische Motorräder, historische Nutzfahrzeuge, Modellautos sowie Retro-Spielzeug, Accessoires, Mode und vieles mehr – die MOTORWORLD Classics Berlin ist ein Erlebnis nicht nur für Fahrzeugliebhaber, Autoclubs und Szenefans. Im Sommergarten und in den historischen Hallen unter dem Berliner Funkturm werden vergangene Zeiten zum Leben erweckt. Denn nicht nur das Ambiente und das Unterhaltungsprogramm der Messe sind ganz im Swing der 1920er bis 1950er Jahre gestaltet, auch das Team der MOTORWORLD Classics Berlin und viele Aussteller kleiden sich im Stil der „good old times“, und die Besucher sind ebenfalls dazu aufgerufen.
Auf rund 45.000 m² präsentieren sich auf der Messe nationale und internationale Automobilhersteller mit historischen Wurzeln, Top-Händler, Technik-Spezialisten, zahlreiche engagierte Clubs und Privatleute mit ihren automobilen Schätzen. Die Liebhaber von Zweirädern dürfen sich auch 2018 wieder auf besondere Motorrad-Highlights im „Maschinenraum“ und „Motodrom“ freuen. Der beliebte Teilemarkt, auf dem Ersatzteile, Zubehör und Automobilia angeboten werden, findet ebenfalls wieder statt. Er wird 2018 eine eigene Halle – rund 2.500 Quadratmeter – erhalten.
Lange Nacht der Oldtimer
„Berliner Bären“ für Oldtimer-Clubs und Aussteller
Privater Fahrzeugmarkt im Sommergarten
Sehen und gesehen werden – dafür gibt es auf der MOTORWORLD Classics Berlin reichlich Gelegenheit. Alle privaten Oldtimer mit H-Kennzeichen oder Mindestalter 30 Jahre sind herzlich eingeladen, kostenlos im Sommergarten zu parken. Auch private Fahrzeugverkäufer, die ihren Klassiker nicht der Halle ausstellen möchten, können hier einen Stellplatz buchen. Bei der Einfahrt in den Sommergarten werden alle Fahrzeuge charmant und professionell von Moderator und Szene-Kenner Johannes Hübner begrüßt.
Lifestyle der „good old times“
Für musikalische Unterhaltung sorgen Künstler wie die Herr’n von der Tankstelle, die Evergreens mit sehr viel nostalgischem Charme interpretieren. Das Rufus Temple Orchestra, das sich den schönsten Perlen des Hot Jazz und Ragtime der 1920er Jahre widmet, bietet ein tanzfreudiges Spektakel mit viel Liebe zum Detail.
Was viele nicht wissen: Der Standort der MOTORWORLD Classics Berlin blickt auf eine große Automobilgeschichte zurück. 1899 fand in der Hauptstadt die erste internationale Motorenwagen-Ausstellung Deutschlands statt. Zudem waren in Berlin und Brandenburg einst die größten Automobilbaufirmen des Landes angesiedelt und es gab hier viele kleine, innovative Automobilhersteller und Karosserie-Manufakturen.
Berlin ist ein beliebter Hot-Spot, der Gäste, Renn- und Motorsportlegenden sowie Prominente aus der ganzen Welt anlockt. Diese Internationalität ist auch auf der MOTORWORLD Classics Berlin zu spüren. Denn unter den 28.500 Gästen, die 2017 zur Oldtimer-Messe kamen, waren auch viele internationale Besucher.
Öffnungszeiten:
- Donnerstag. 4. Oktober 2018
- „Lange Nacht der Oldtimer“: 17.00 bis 22.00 Uhr
- Freitag, 5. Oktober 2018: 09.00 bis 18.00 Uhr
- Samstag, 6. Oktober 2018: 09.00 bis 18.00 Uhr
- Sonntag, 7. Oktober 2018: 09.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise:
- Lange Nacht der Oldtimer: 20,00 Euro
- Einzel-Tageskarte: 16,00 Euro
- Familien-Tageskarte (2 Erwachsene, 3 Kinder): 30,00 Euro
- VIP-Tageskarte AVUS *: 99,00 Euro
- * Zugang zur AVUS-Lounge mit Catering, auch gültig am Donnerstag, VIP-Parkplatz
Weitere Informationen