Die Motorworld Manufaktur Metzingen feiert am 5. Mai 2019 mit einem Warm-Up den Einzug der ersten Mieter BITTER Automotive und BOCKEMÜHL Classic-Cars. Zwischen ausgefallenen Fahrzeugen und seltenen Klassikern können die Besucher dann erleben, wie in den denkmalgeschützten Industriebauten an der Auchtertstraße neuer Raum für mobile Leidenschaft entsteht.
Auf dem Areal der Henning Schmiedetechnik entsteht mit der Motorworld Manufaktur Metzingen derzeit ein lebendiger Ort rund um die klassische Mobilität mit Werkstätten, Showrooms, Handwerkskunst, Zubehörverkauf, Lifestyleshops, Gastronomie, Eventflächen und V8 Hotel. Dafür werden die industrie-historischen Gebäude auf dem 21.000 Quadratmeter großen Gelände nach und nach liebevoll saniert, wobei die Mittlere Schmiede und die Schmiede-Lounge bereits jetzt im ursprünglichen Zustand als außergewöhnliche Event-Locations genutzt werden.
Das Herz von Motorradfans wird im Frühjahr 2020 höherschlagen, wenn die Bike Schmiede Metzingen den Heritage Store eröffnet. Zu finden sind hier dann authentische Indian Bikes von Indian Motorcycle, hochwertige Motorradbekleidung und Accessoires, exklusiver Whisky und Laura Chavin-Zigarren sowie der Barbier „Jack the Ripper“. Ganz nach dem Servicegedanken „mehr Bike, mehr erleben“ organisiert die Bike Schmiede Metzingen darüber hinaus Probefahrten und Ausfahrten zu Veranstaltungen, über die Alpen etc. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren auf das Customizing von motorisierten US-Zweirädern spezialisiert.
Die Motorworld Manufaktur Metzingen liegt nur 35 Kilometer vor den Toren Stuttgarts am Rande der Schwäbischen Alb in unmittelbarer Nähe der international bekannten Outlet-City Metzingen. In den kommenden Jahren entstehen durch die Revitalisierung des Areals zahlreiche neue Arbeitsplätze. Das klassische Manufakturgewerbe ergänzt das Angebot der Outlet-City. Die geplante Erweiterung mit Gastronomie, Hotellerie sowie Event- und Tagungsflächen wertet den Standort auf und macht ihn sowohl für die Bevölkerung als auch Unternehmen attraktiv. Geplant und begleitet wird das Projekt von dem Architekturbüro CIP aus Stuttgart.
QUELLE: Presse-Newsletter von Presse-Motorworld