Sein Name bringt heute noch die Augen älterer Mercedes-Mitarbeiter und Automobilkenner zum Leuchten: Rudolf Uhlenhaut. Er ist der Vater der Silberpfeile...
Die Wurzeln des heute unter dem Begriff "Beetle" vermarkteten Volkswagen reichen bis in das Jahr 1937. Weitgehend unbekannt ist dagegen, dass neben Ferdinand...
Ein Fahrzeug aus dem 19. Jahrhundert, das jetzt in einer Scheune gefunden wurde? Das klingt zu schön um wahr zu sein. Aber in der tat findet sich auf dem...
Beim ADAC-Eifelrennen auf dem Nürburgring setzt Mercedes-Benz Classic vom 8. bis zum 10. Juni 2012 faszinierende Glanzpunkte: Legendäre Fahrzeuge aus...
Der ultimative Rennwagen des Jahres 1937 Neukonstruktion W 125 bringt Mercedes-Benz zurück auf das Siegerpodest Erster Rennwagen mit Gemischverdichtung...
Der „Tag der offenen Tür“ im Labor Kolbenmaschinen und Mechatronische Systeme in Lemgo naht. Er findet am Samstag, den 12.5.2012, statt. Auf dem Campus...
Mehr als 230.000 Pkw mit H-Kennzeichen auf deutschen Straßen Berlin, 4. Mai 2012. Die Zahl historischer Fahrzeuge auf deutschen Straßen steigt weiter an....
Rund 3,5 Millionen Transporter in 50 Jahren, eine ungewöhnliche Vorgeschichte, Rekordzahlen, Wirtschaftseinbruch und erneuter Aufschwung – hinter dem Werk...
Jochen Rindt, der Formel 1 – Weltmeister von 1970, wurde vor 70 Jahren am 18. April 1942 in Mainz geboren. Seine Eltern, Ilse und Karl Rindt, die Inhaber der...
Herzlichen Glückwunsch Als die meisten der heute von uns so verehrten Fahrzeuge noch ganz normale Gebraucht- oder sogar Verbrauchtwagen waren, da gründete...
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.