Museums-Rekordjahr 2024

  • 882.422 Besucherinnen und Besucher (2023: 800.245)
  • Aus 162 Ländern – mit Frankreich, China und USA an der Spitze
  • Sonderausstellung „Youngtimer“ vom 11. April bis 2. November 2025
  • Zahlreiche Open-Air-Events im Jahresverlauf

So viele Besucherinnen und Besucher kamen noch nie in einem Jahr: Mit 882.422 Gästen ist 2024 das bestbesuchte Jahr des Mercedes-Benz Museums seit seiner Eröffnung im Jahr 2006. Im Vergleich zu 2023 verzeichnete das Museum eine Steigerung von gut 10 Prozent. Aus 162 Ländern kamen die Besucherinnen und Besucher, allen voran aus Frankreich, China und den Vereinigten Staaten von Amerika, um die Mercedes-Benz Historie zu erleben und mehr über die facettenreiche Entwicklung der Mobilität zu erfahren. Ein besonderer Meilenstein war der 12. September 2024 mit dem 13-millionsten Besucher seit Eröffnung des Museums im Jahr 2006.

„Was für ein herausragendes Ergebnis! Besonders gut besucht war das Museum in den Sommermonaten – vor allem von Fußballfans und Touristen, die wegen der Fußball-Europameisterschaft 2024 nach Stuttgart gekommen waren. Jetzt blicken wir mit großer Vorfreude auf die neue Sonderausstellung ‚Youngtimer‘. Ab 11. April zeigen wir Fahrzeuge aus unserer jüngeren Markengeschichte – poppig-bunt und mit viel Zeitkolorit inszeniert. Das Thema erfüllt einen häufig geäußerten Wunsch, Fahrzeugen der eigenen Kindheit und Jugend zu begegnen.“ Bettina Haussmann, Leiterin Mercedes-Benz Museum

Ausblick auf das Ausstellungs- und Eventprogramm 2025 (Änderungen vorbehalten)

  • Beim neuen Mitmachangebot „Boxenstopp“ ist blitzschnelle Präzisionsarbeit beim Räderwechsel mit echten Formel-1-Reifen gefragt. Zu erleben im Raum Mythos 7: Silberpfeile – Rennen und Rekorde.
  • Die Sonderausstellung „Youngtimer“ inszeniert vom 11. April bis 2. November 2025 zehn Mercedes-Benz Fahrzeuge aus der Zeit der 1990er- bis 2000er-Jahre. Jede Themeninsel vermittelt Lebensgefühl und Alltagskultur im Umfeld der Fahrzeuge. Die Sonderausstellung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Interaktion.
  • Das markenoffene Klassikertreffen Classics & Coffee findet vom 13. April bis 12. Oktober 2025 sonntags auf dem Hügel statt. „Youngtimer“ lautet das Special der Auftaktveranstaltung, passend zur zwei Tage zuvor eröffneten Sonderausstellung. Über weitere Themenspecials und neue Angebote in Zusammenarbeit mit dem Classic Center informiert die Webseite: mercedes-benz.com/classics-coffee
  • Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 gibt es freien Eintritt ins Mercedes-Benz Museum.
  • Action und Programmvielfalt auf dem Hügel vor dem Museum bietet der große Familientag am 13. Juli 2025.
  • Das Open-Air-Bühnenprogramm „Stadtkultur am Mercedes-Benz Museum“ mit Auftritten von Kulturschaffenden aus der Region geht vom 10. Juli bis 10. August 2025 in die nächste Runde. Zwei Highlights aus dem Programm: Am 25. Juli gibt die Dino-Metalband Heavysaurus für Kinder und deren Familien mit einem Faible für rockige Klänge ein Konzert, und am 11. Juli erfreut Sängerin Vanessa Mai die Schlagerfans. Karten im Vorverkauf gibt es für einzelne Veranstaltungen (Heavysaurus) bereits jetzt: mercedes-benz.com/stadtkultur
  • Das Open Air Kino bietet vom 22. August bis 7. September 2025 erneut stimmungsvolle Filmabende unter freiem Himmel. Der Vorverkauf startet am 5. Juni 2025.
  • Der große Laternenumzug startet am 8. November 2025 vom Museum aus in Richtung Fußballstadion des VfB.

Geburtstag feiern im Museum

Aufgrund der großen Nachfrage schafft das Mercedes-Benz Museum mehr Möglichkeiten, im Museum Kindergeburtstag zu feiern. Das Programm mit Erlebnisführung dauert zwei Stunden und kostet 190 Euro pro Gruppe. Buchbar ist es über www.mercedes-benz.com/kinder.