Podiumsdiskussion zur Mobilität der Zukunft
Das Mercedes-Benz Museum ist am 27. April 2018 Gastgeber des Museumstalks der Deutschen Telekom zur Mobilität der Zukunft. Ab 17:30 Uhr diskutieren namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Die Anmeldung zu dem öffentlichen und kostenfreien Abend ist unter classic@daimler.com möglich.
Moderiert wird die Veranstaltung von Birgit Priemer, Chefredakteurin des Fachmagazins „auto motor und sport“. Auf dem Podium diskutieren:
- Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg
- Ralf Lamberti, Leiter Intellectual Property, Trends & Innovation, Daimler AG
- Prof. Dr. Michael Decker, Professor für Technikfolgenabschätzung am Institut für Philosophie des KIT (Karlsruher Institut für Technologie), Leiter des Bereichs „ Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“
- Gabriele Semino, Project Leader WARR Hyperloop, WARR e. V., Technische Universität München
- Slavko Bevanda, Chief Product Officer, car2go Group GmbH
- Anette Bronder, Chefin des Digital- und Sicherheitsgeschäfts der Deutschen Telekom
Die Gäste des Museumstalks können das Thema Digitalisierung während der Veranstaltung auch live erleben, beispielsweise mit einem Drachenflug durch digitale Welten, mit der Augmented Reality- Brille „Hololens“ oder einem virtuellen 360° Basketball-Erlebnis. Weitere Informationen zum Museumstalk am 27. April 2018 gibt es unter www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/classic/museum/vernetzt-autonom-smart/.
Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711 17-30000, per E-Mail an classic@daimler.com oder online unter www.mercedes-benz.com/museum.