Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass bei Importfahrzeugen im Zuge der Fahrzeugzulassung die Deutschland in einigen Fällen die behördliche Vernichtung von ausländischen Papieren durchgeführt worden ist (siehe auch Meldung von MdB Carsten Müller zu der Thematik).
Hierzu hat sich der ADAC entsprechend beim BMDV für eine Änderung der Verfahrensweise eingesetzt und zwischenzeitlich kann hierzu Entwarnung gegeben werden. Eine entsprechende Anweisung ist nach unseren vorliegenden Informationen bereits an die Zulassungsstellen versandt worden.
Künftig keine Vernichtung von ausländischen Zulassungsdokumenten bei historischen Fahrzeugen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr will die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) anpassen. Dafür hatte im Vorfeld unter anderem der ADAC geworben vor dem Hintergrund, dass Zulassungsbehörden aktuell verpflichtet sind, ausländische Zulassungsbescheinigungen im Zuge der Zulassung von Importfahrzeugen einzuziehen und nach Ablauf von sechs Monaten unverzüglich zu vernichten. Dies kann im Fall historischer Fahrzeuge nachteilige Folgen haben, führt sie doch zu einem unwiederbringlichen Verlust auch im Fall von historisch wertvollen Dokumenten, die einen wichtigen Teil der Fahrzeuggeschichte darstellen. Gemeinsam mit den Bundesländern hat das BMDV entschieden, bei betroffenen Oldtimern von dieser Praxis abzusehen und die Vorschrift im Rahmen der nächsten FZV-Novelle „bedarfsgerecht“ anzupassen. Ob der ursprüngliche Zeitplan für eine entsprechende Anpassung (I. Quartal 2025) gehalten werden kann, ist allerdings fraglich, denn die Entscheidung wurde kurz vor Bekanntgabe des Bruchs der Ampelkoalition gefasst.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.