von Jan Hennen / DEUVET
Am 20.Mai 2019 wurde der neue Name DEUVET-Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. im Vereinsregister eingetragen. Wir wollen die Öffnung für die jüngeren Fahrzeuge dazu nutzen, auch den Nachwuchs für unser Hobby zu gewinnen. Wenn wir weiterhin eine positive Stimmung in der Gesellschaft erhalten wollen, geht an der Nachwuchsarbeit kein Weg vorbei. Wir bitten alle unsere Mitgliedsclubs, natürlich auch in ihrem eigenen Sinn, daran verstärkt zu arbeiten.
Die geänderte Satzung mit der Möglichkeit für Firmen und Institutionen aus dem Klassikbereich, beim DEUVET neben der reinen Fördermitgliedschaft auch ordentliche Mitglieder werden zu können, soll helfen, den DEUVET auf eine breitere wirtschaftliche Basis zu stellen. Wenn Sie in den Clubs interessierte Firmen kennen sollten, bitten wir um Information an Peter Schneider an: praesident@deuvet.de. Selbstverständlich ist die neue Satzung so ausgelegt, dass die Clubs nach wie vor ihren demokratischen Einfluss auf die DEUVET Arbeit uneingeschränkt behalten.
Bei allen Anfragen oder Themen bezüglich der Kommunikation mit Medien aller Art bitte ich persönlich um Kontaktaufnahme unter kommunikation@deuvet.de Selbstverständlich helfen wir Ihnen bei allen Kommunikationsanliegen oder Problemen.
Bitte beachten: wegen der Schließung der bisherigen Postfiliale in Obing hat das DEUVET Büro mit Anna Reiter eine neue Postadresse: DEUVET e.V., Postfach 1135, 83302 Trostberg
Messen und Veranstaltungen
Nach der sehr erfolgreichen Bremen Classic war die Techno Classica in Essen erneut ein absolutes Highlight des Messejahres. Der DEUVET war bei der Pressekonferenz des Veranstalters S.I.H.A. mit Peter Schneider wieder auf dem Podium vertreten. Bei seiner jährlichen Ansprache während der Eröffnungsveranstaltung der Messe konnte Peter Schneider beim Grußwort des DEUVET auch die Grüße des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer übermitteln. Unser Messestand in der Galeria war permanent gut besucht und mit einem Renault R 17 als Vertreter der „Normalautos“ anstelle der vielen unerreichbaren Edeloldtimer (immerhin allein 36 Flügeltürer-Mercedes waren in Essen zu sehen) ein beliebtes Fotomotiv. Die Auszeichnung für 30 Jahre Präsenz auf der Techno Classica krönte den DEUVET Messeauftritt in Essen.
Woran wir arbeiten
Das Thema Fahrverbote in Umweltzonen, Fahrverbotszonen etc. wird uns weiter stark beschäftigen, zunehmend sind Youngtimer stärker betroffen, aktuell gibt es erste Sperrungen für Euro 1 und 2 Benziner in Darmstadt.
Durch die Europawahl gibt es neue Konstellationen in Brüssel. Unser Oldtimerfreund Bernd Lange ist wiedergewählt, hier kann Peter Schneider weiter mit guter Zusammenarbeit rechnen.
Die Diskussion über eine Erweiterung der Zustandsnoten um zusätzliche Angaben zum Beispiel zur Originalität ist nicht beendet, hier gingen die Meinungen nach Sinnhaftigkeit und Machbarkeit noch stark auseinander.
Leider finden viele Gespräche auf der politischen Ebene hinter verschlossenen Türen statt, so dass Informationen nicht vorab gegeben werden können. Verfrühte öffentliche Diskussionen würden eher zum Nichtgelingen beitragen, doch der DEUVET ist in allen wichtigen Fragen in den entsprechenden Gremien mit Sitz und Stimme vertreten.