- Regionale Küche und Impulse von „schwäbischen Tapas“ bis zur „Brezelboutique“
- Auch ohne Museumsbesuch als Mittagstisch beliebt
- Event-Kulinarik bei Veranstaltungen
- Wilhelmer Gastronomie GmbH verantwortet jetzt das gastronomische Konzept
Ob Kaffeespezialität oder Hauptgericht mit regionalem Charakter: Die Gastronomie im Mercedes-Benz Museum bietet für jeden Geschmack etwas. Drei Orte gibt es – Restaurant, Bistro und Deli. Das Angebot an Speisen und Getränken ist nun mit neuen Akzenten gestaltet, seit Januar 2025 prägt die Wilhelmer Gastronomie GmbH als neuer Pächter das Konzept. Das renommierte Stuttgarter Familienunternehmen ist zudem für das Catering bei Veranstaltungen im und am Museum verantwortlich.
„Unsere Gastronomie ist ein beliebter Anziehungspunkt während eines Museumsbesuchs oder unabhängig davon zum Mittagessen. Auch darüber hinaus spielt das Catering eine wichtige Rolle – sei es für die zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen von April bis Oktober auf dem Museumshügel oder als feine Kulinarik für Events im Museum. Unser neuer Partner Wilhelmer hat uns mit langjähriger Erfahrung, einem starken regionalen Netzwerk und vielen neuen Ideen überzeugt.“ Bettina Haussmann, Leiterin Mercedes-Benz Museum
„Die Geschichte des Automobils seit seiner Erfindung im Jahr 1886 trifft auf die Verbindung aus schwäbisch-uriger Küche und innovativen, modernen Gerichten: Dafür steht unser Gastronomiekonzept für das Mercedes-Benz Museum. Wir setzen als neue Pächter auf Qualität sowie Service und freuen uns, den Gästen eine Atmosphäre von Genuss und Erlebnis zu bieten. Das kulinarische Konzept führen wir zunächst nahtlos fort und bringen dann schrittweise innovative Elemente ein.“ Michael Wilhelmer, Gastgeber Wilhelmer Gastronomie Gruppe
Gastronomie im Mercedes-Benz Museum
Das Mercedes-Benz Museum bietet drei gastronomische Orte mit familiengerechten und regionalen Spezialitäten: Bertha’s Restaurant auf Ebene 0 mit großem Außenbereich im Sommer ist nach der Mobilitätspionierin Bertha Benz benannt, der Ehefrau von Carl Benz. Das kulinarische Angebot mit wechselnden Tagesgerichten und neu interpretierten regionalen Speisen spiegelt das vielfältige Publikum des Museums wider mit einem Anteil von mehr als 50 Prozent internationaler Besucher. Auch bei Reservierungen außerhalb der Museumsöffnungszeiten profitieren die Restaurantgäste von der Infrastruktur des Standorts mit Parkmöglichkeiten und einer guten Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr: reservierung@gastro-mbm.de

Bistro im hinteren Bereich des Atriums. Seit Januar 2025 betreibt Wilhelmer Gastronomie die Museumsgastronomie mit Bertha’s Restaurant, Bistro und Deli.
Das Deli mit einer attraktiven Auswahl an Snacks und Kuchen befindet sich ebenfalls auf Ebene 0. Das Bistro auf Ebene 1 im hinteren Teil des Atriums bietet Kaffeespezialitäten, Sandwiches und Süßes – und dazu ein spektakuläres Panorama auf Forschungs- und Rekordfahrzeuge von Mercedes-Benz. Deli und Bistro werden künftig ihr Speisenangebot für den kleinen Hunger verstärken. Beim Eventcatering im Mercedes-Benz Museum deckt Wilhelmer eine große Bandbreite ab für Gruppen von 20 bis 1.000 Personen und vom Sektempfang bis zum mehrgängigen Menü.
Das Familienunternehmen Wilhelmer steht in und um Stuttgart für Gastronomie von schwäbischer Küche auf den großen Volksfesten bis hin zu Fine Dining. Innovativ interpretierte, regionale Speisen sollen künftig im Mercedes-Benz Museum eine noch stärkere Rolle spielen. Die Ideen reichen von „schwäbischen Tapas“ mit Kostproben klassischer Gerichte bis zur „Brezelboutique“. Den jährlich rund 850.000 Museumsbesuchern aus aller Welt sowie Gästen aus der Region wird Wilhelmer neben der jeweils aktuellen Karte auch thematische Aktionstage wie den „Spätzle-Samstag“ anbieten. Dazu kommen Saisonangebote wie zum Beispiel Spargelwochen.