„Mit der Vorstellung des ersten selbsttragenden Omnibusses durch den Ulmer Fahrzeugfabrikanten Otto Kässbohrer im April 1951 begann die Geschichte des modernen Omnibusbaus. Diese ist nun ausführlich in dem Buch „“Setra Omnibusse seit 1951″“ beschrieben, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist. Im vergangenen Jahr feierte die Traditionsmarke Setra 50 jähriges Bestehen. Doch den Omnibusbau gibt es in Ulm schon seit 90 Jahren. Bereits 1911 fuhr hier der erste von Karl Kässbohrer aufgebaute Linienbus zwischen Ulm und dem Vorort Wiblingen im regelmäßigen Dienst. Wurden die Fahrgäste in all den Jahrzehnten in Fahrzeugen befördert, die auf Lastwagen-Fahrgestellen aufgebaut waren, so entwickelte Otto Kässbohrer zu Beginn des Wirtschaftswunders in Deutschland ein modernes Personen-Beförderungsmittel mit dem Komfort großer Personenwagen. Heute gehört Kässbohrer und Setra zu DaimlerChrysler. So ist dieses Buch also weit mehr als eine Firmenchronik – es ist ein wesentlicher Teil der Geschichte des deutschen Omnibusbaus der letzten fünf Jahrzehnte. Dieter Mutard, Stefan Loeffler: Setra Omnibusse seit 1951; Motorbuch Verlag; ISBN 3 – 613 – 02191 – 4″