Der Oldtimer-Weltverband FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) informiert mit seinem „EU-Update“ regelmäßig über aktuelle Themen in der EU-Gesetzgebung, die auch historische Fahrzeuge betreffen.
Die englischsprachige Original-Version dieser EU-Updates finden Sie auf der Internetseite der FIVA unter folgendem Link: https://www.fiva.org/en/services/documents#eu-updates-en1
Als Service für die ADAC Oldtimer-, Youngtimer- und Korporativclubs stellen wir Ihnen gerne die deutschen Übersetzungen der EU Updates zur Verfügung.
Mit dieser E-Mail übersenden wir Ihnen beigefügt die aktuelle Ausgabe August-September 2025. Weitere EU-Updates in deutscher Übersetzung finden Sie hier: https://www.adac-motorsport.de/fiva-weltverband/eu-updates
Der Oldtimer-Weltverband FIVA engagiert sich aktiv in Brüssel, Straßburg und Berlin und setzt sich weiter stark für den Schutz historischer Fahrzeuge ein. Neue EU-Initiativen zu Technikprüfung & Altfahrzeug-Verordnung betreffen auch unsere Szene.
Oldtimer-Weltverband FIVA & FIVA ID Card
Alle Infos zur FIVA, wie z.B. FIVA ID Card, finden Sie auf der Internetseite von ADAC Klassik.
Die FIVA Identity Card ist der internationale Fahrzeugpass des Oldtimer-Weltverbands FIVA. Sie kann für mechanisch angetriebene Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren gebaut wurden und in historisch korrektem Zustand erhalten sind, ausgestellt werden.
Engagement der FIVA
Altfahrzeuge (ELV) – Europäisches Parlament und EU-Rat nehmen Verhandlungen zur Verabschiedung eines neuen ELV-Gesetzes bis Ende des Jahres auf
Am 9. September 2025 verabschiedete das Europäische Parlament den Bericht über die Überarbeitung des EU-Altfahrzeuggesetzes unter der Leitung der Berichterstatter Jens Gieseke (EVP, Deutschland) und Paulius Saudargas (EVP, Litauen) mit 431 Ja-Stimmen, 145 Nein-Stimmen und 76 Enthaltungen. Der angenommene Bericht, der nun die Position des Parlaments darstellt, enthält eine Ausnahmeregelung für historische Fahrzeuge und deren Teile sowie weitere Bestimmungen zum Schutz der Rechte der Fahrzeughalter. Die Trilog-Verhandlungen zwischen dem Parlament und dem Rat (der die 27 EU-Mitgliedstaaten vertritt und in dieser Angelegenheit als Mitgesetzgeber fungiert) sollen in Kürze beginnen, mit dem Ziel, bis Ende des Jahres eine Einigung über das endgültige Gesetz zu erzielen.
Die europäischen ANFs sind aufgefordert, sich mit ihren nationalen Regierungen in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass unsere Position im Rat angemessen vertreten wird. Siehe Positionspapier der FIVA. ADAC Positionen: Stellungnahme vom 28.11.2024 und ADAC Empfehlungen vom 8.1.2025
Neuer EU-Vorschlag zur Verkehrssicherheitsprüfung – FIVA arbeitet mit EU-Institutionen zusammen, während der Gesetzgebungsprozess voranschreitet
Die FIVA Legislation Commission hat begonnen, mit führenden Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MdEP) über das von der Europäischen Kommission im April vorgeschlagene Paket zur Verkehrssicherheitsprüfung zu sprechen.Die Initiative ist für die Erhaltung des europäischen Automobilen Kulturgutes von großer Bedeutung, da sie den Rahmen mit der EU-weiten Definition von Fahrzeugen von historischem Interesse und den damit verbundenen Ausnahmen von der technischen Überwachung überarbeitet. In unserem Positionspapier unterstreicht die FIVA, wie wichtig es ist, die derzeitige Definition und die Ausnahmen beizubehalten, die Flexibilität der Mitgliedstaaten zu wahren und angemessene Überprüfungs- und Manipulationsschutzvorschriften sicherzustellen. Siehe auch ADAC Position
Die europäischen ANFs sind aufgefordert, sich mit ihren nationalen Mitgliedern des Europäischen Parlaments und ihren Regierungen in Verbindung zu setzen, um das Positionspapier der FIVA zu teilen und die kulturelle und praktische Bedeutung des Schutzes historischer Fahrzeuge in den bevorstehenden Verhandlungen hervorzuheben.
Sitzung der FIVA Legislation Commission in Brüssel – Diskussion über regulatorische Prioritäten und Arbeitsplan
Am 13. und 14. September traf sich die FIVA Legislation Commission in Brüssel, um regulatorische Fragen zu erörtern und die Lobbyarbeit für das nächste Jahr zu planen.
Allgemeine Entwicklungen
Automotive Omnibus – Vereinfachung der fahrzeugspezifischen EU-Rechtsvorschriften
Am 2. Oktober informierte die Europäische Kommission die Mitgliedstaaten und Interessengruppen in der Arbeitsgruppe „Kraftfahrzeuge“ (MVWG) über die bevorstehende Initiative „Automotive Omnibus“. Die Kommission erklärte, dass das Ziel dieses Pakets darin bestehe, die Kohärenz zu verbessern und die bestehenden fahrzeugspezifischen EU-Rechtsvorschriften zu vereinfachen, ohne horizontale Rahmenvorschriften neu zu verhandeln. Zu den ersten identifizierten Themen gehörten mögliche Flexibilitäten für große Wohnmobile (>7,5 t) nach dem EuGH-Verfahren C-666/21, Vereinfachungen bei den Euro-7-Prüfungen (einschließlich der möglichen Abschaffung der Typ-6-Prüfung), die Angleichung der EU-Lärmschutzanforderungen an die UN-Vorschriften (R51/59/138) und zusätzliche Flexibilität für „End-of-Series”-Verfahren in der Kategorie L. Die Kommission kündigte an, dass sie vor der voraussichtlichen Veröffentlichung des Vorschlags im Dezember 2025 eine gezielte Konsultation durchführen wird. Auch wenn wir auf den ersten Blick keine direkten Auswirkungen auf historische Fahrzeuge sehen, wird die FIVA den Prozess weiterhin verfolgen und sich bei Bedarf engagieren, um sicherzustellen, dass historische Fahrzeuge angemessen anerkannt und unterstützt werden.