Der Oldtimer-Weltverband FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) informiert mit dem „EU-Update“ regelmäßig über aktuelle Themen in der EU-Gesetzgebung, die auch historische Fahrzeuge betreffen.
Die englischsprachige Original-Version finden Sie auf der Internetseite der FIVA:
Europäische Kommission – Wiederwahl von Präsidentin Ursula von der Leyen
Am 18. Juli 2024 wurde Ursula von der Leyen offiziell als Präsidentin der Europäischen Kommission wiedergewählt. Sie erhielt die Zustimmung der Mehrheit des neu gewählten Europäischen Parlaments (401 Ja-Stimmen, 284 Nein-Stimmen und 22 Enthaltungen). Ursula von der Leyen stellte ihr Programm für ihre zweite Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission vor, das den Titel „Europe’s Choice“ trägt und einen starken Fokus auf Europas nachhaltigen Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit legt. Das politische Programm der Europäischen Kommission:
Das Programm betont, dass die Kommission „sich auf die Dinge konzentrieren wird, die unseren europäischen Lebensstil ausmachen: unsere Kultur und Geschichte. Ich möchte es den Menschen – insbesondere den jüngeren Generationen – erleichtern, von unserem reichen und vielfältigen kulturellen Erbe zu profitieren“ (S. 27 in der deutschen Fassung)
Das Programm hebt hervor, dass „das Klimaneutralitätsziel für 2035 für Personenkraftwagen den Investoren und Herstellern Vorhersehbarkeit bietet. Auf diesem Weg ist ein technologieneutraler Ansatz erforderlich, bei dem E-Fuels eine Rolle spielen werden, indem die Vorschriften im Rahmen der geplanten Überprüfung gezielt geändert werden. “ (S. 11, deutsche Fassung)
Die FIVA hat sich bei der Europäischen Kommission dafür eingesetzt, die Rolle historischer Fahrzeuge als wichtigen Teil unseres europäischen Kulturerbes zu verteidigen und die Entwicklung und Verwendung nachhaltiger Kraftstoffe zu unterstützen, wenn diese für die vorhandenen historischen Fahrzeuge geeignet und verfügbar sind. Link zum Positionspapier der FIVA.
Europäisches Parlament – FIVA beginnt Zusammenarbeit mit MEPs und Parlamentsausschüssen
Zwischen dem 19. und 23. Juli wurden nach den Wahlen zum Europäischen Parlament die Verteilung der Abgeordneten auf die parlamentarischen Ausschüsse und ihre Führungsaufgaben bekannt gegeben.
Die FIVA hat bereits damit begonnen, sich bei den zuständigen Ausschüssen (Kultur, Verkehr, Umwelt,
Industrie u.a.) für den Schutz historischer Fahrzeuge in den Legislativvorschlägen einzusetzen, die in dieser Legislaturperiode (2024-2029) vorgelegt werden, einschließlich des Vorschlags über Altfahrzeuge oder der erwarteten Revision der technischen Überwachung. Für diese Zwecke wird unsere Zusammenarbeit mit der
Arbeitsgruppe für historische Fahrzeuge des Europäischen Parlaments (Historic Vehicle Group) von entscheidender Bedeutung sein.
Die Folgetreffen mit wichtigen Mitgliedern des Europäischen Parlaments werden ab September fortgesetzt.
Die europäischen ANFs werden gebeten, den Fahrplan der FIVA für den Schutz historischer Fahrzeuge an ihre jeweiligen nationalen und europäischen politischen Vertreter weiterzuleiten. Link zur FIVA Roadmap
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.