Der Oldtimer-Weltverband FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) informiert mit seinem „EU-Update“ regelmäßig über aktuelle Themen in der EU-Gesetzgebung, die auch historische Fahrzeuge betreffen.
Als Service für die ADAC Oldtimer-, Youngtimer- und Korporativclubs stellen wir Ihnen gerne die deutschen Übersetzungen der EU Updates zur Verfügung.
Rückblick FIVA World Event Utilitarian 2025
Hier finden Sie unsere Berichte zum FIVA World Event Utilitarian:
- A FIVA Utilitarian Commission World Event: Celebrating the 130th Anniversary of the First ICE Omnibus Line | FIVA
- Jubiläum: 130 Jahre erste Buslinie der Welt | Oldtimerevents
Ein besonderes Highlight war die Übergabe von zwei FIVA Identity Cards. Diese erhielten der Neoplan N4021 (Baujahr 1988), der letzte erhaltene Gelenkbus der ersten Niederflur-Generation, sowie der Alpenwagen der Größe IV in der seltenen Europabus-Ausführung (Bj. 1967). Die FIVA Identity Card ist der internationale Fahrzeugpass des Oldtimer-Weltverbands, der die Authentizität historischer Fahrzeuge ab 30 Jahren bestätigt. Mit der Übergabe zeigt ADAC Klassik die Bedeutung der Nutzfahrzeuge als automobiles Kulturgut auf. #Oldtimer #FIVA #OldtimerBusse #ADACKlassik #Kulturgut
Weitere Infos zur FIVA, wie z.B. FIVA ID Card, finden Sie auf der Internetseite von ADAC Klassik.
Im FIVA Veranstaltungskalender sind für die Saison 2025 bislang 19 Veranstaltungen aus Deutschland registriert: Events Calendar | FIVA
In den kommenden Tagen bzw. Wochen finden in Deutschland folgende FIVA Events statt:
-
- 26. bis 29. Juni: Oldtimer Rendezvous Saarlouis | FIVA
- 3. bis 5. Juli: 29. ADAC Heidelberg Historic | FIVA
- 23. bis 27. Juli: ADAC Deutschland Klassik 2025 | FIVA
- 22.&23. August: ADAC Landpartie Classic | FIVA
- 1. bis 4. September: ADAC Europa Classic 2025 – Luxemburg | FIVA
- 4. bis 7. September: ADAC Sunflower Rallye | FIVA
- 5. bis 7. September: 21. Classic-Gala Schwetzingen – Internat. Concours d‘Elegance | FIVA
Beim FIVA World Event Utilitarian werden auch Mitglieder des FIVA Präsidiums vor Ort sein. Sie stehen gerne für Fragen rund um die FIVA zur Verfügung.
Wenn Sie Ihre Veranstaltung ebenfalls in den FIVA Events Calendar eintragen möchten (Anmeldegebühr ab 100 EUR), können Sie dies mittels folgender Anmeldung machen: Fiva Event Application
Engagement der FIVA
EU-Vorschlag zur technischen Überwachung – FIVA Legislation Commission präsentiert Standpunkt der FIVA im Deutschen Bundestag
Am 6. Juni 2025 nahm die FIVA an der Sitzung des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag unter dem Vorsitz von Carsten Müller, MdB, im Deutschen Bundestag teil. Es war die erste Sitzung der Legislaturperiode nach den jüngsten Wahlen in Deutschland. Die FIVA stellte ihr Positionspapier vor, in dem sie ihre Bedenken bezüglich der neuen EU-Richtlinie über die technische Überwachung darlegte und auf die potenziell höheren regulatorischen und finanziellen Belastungen für Fahrzeugnutzer und Behörden einging. Dazu gehören unter anderem der Vorschlag, jährliche Inspektionen für Autos und leichten Nutzfahrzeugen über 10 Jahre einzuführen – Bedenken, die von den deutschen Interessengruppen weitgehend geteilt werden – und die Einführung weiterer obligatorischer Kontrollen für Motorräder.
Die ANFs werden gebeten, das Positionspapier der FIVA an ihre Kontakte in den nationalen Ministerien weiterzuleiten. Der Gesetzgebungsprozess für die neue EU-Richtlinie über die technische Überwachung von Kraftfahrzeugen hat gerade begonnen. Das Europäische Parlament und parallel dazu die Mitgliedstaaten (im Rat) müssen ihre Position zum Vorschlag der Kommission ausarbeiten – ADAC Position
Altfahrzeuge (ELV) – Die FIVA Legislation Commission trifft in Straßburg den Berichterstatter des Europäischen Parlaments
Am 18. Juni 2025 hat Bernd Lange MdEP als Vorsitzender der „Historic Vehicle Group“ des Europäischen Parlamentes die FIVA zu einem Treffen mit dem Abgeordneten Jens Gieseke MdEP (EVP, Deutschland) und Mitberichterstatter für den ELV-Vorschlag im Europäischen Parlament in Straßburg eingeladen. Der Abgeordnete Jens Gieseke tauschte sich mit den FIVA-Mitgliedern freundlich über die Haltung des Europäischen Parlaments zum laufenden Gesetzgebungsverfahren der ELV-Verordnung aus. Die FIVA brachte die wichtigsten Positionen zum Schutz historischer Fahrzeuge vor, d. h. deren Ausnahme von dem Vorschlag, das Recht des Eigentümers, über den Status eines Fahrzeugs zu entscheiden, die Möglichkeit des Handels mit Teilen usw. Diese Punkte wurden von unseren Gesprächspartnern positiv aufgenommen. Als nächste Schritte werden die beiden zuständigen Ausschüsse des Parlaments, IMCO (Binnenmarkt und Verbraucher) und ENVI (Umwelt), am 7. Juli 2025 gemeinsam über eine Stellungnahme abstimmen. Anschließend wird das Dossier im September dem Plenum des Europäischen Parlaments zur Abstimmung vorgelegt. Bei einer Annahme wird dies die Position des Parlaments für die interinstitutionellen Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten im Rat sein.
Am 17. Juni 2025 haben sich die EU-Mitgliedstaaten im Rat auf ihre Verhandlungsposition zur ELV geeinigt, die das Verhandlungsmandat für die bevorstehenden Gespräche mit dem Europäischen Parlament bildet. Ausnahmen für historische Fahrzeuge sind in der Position zwar bis zu einem gewissen Grad gewährleistet, aber verbesserungsfähig.
Allgemeine Entwicklungen
Umweltzonen (LEZ) – Die französische Nationalversammlung stimmt für die Abschaffung der Umweltzonen in Frankreich, endgültige Entscheidung steht noch aus
Am 25. Juni 2025 verabschiedete die französische Nationalversammlung ein umfassendes Gesetzespaket, das als
„Vereinfachungsgesetz” bekannt ist und Bestimmungen zur Abschaffung der Umweltzonen (zones à faibles émissions) enthält. Die endgültige Abstimmung fiel mit 275 Ja-Stimmen und 252 Nein-Stimmen aus und markiert einen bedeutenden Wandel in der französischen Stadtpolitik. Seit 2019 wurden in Städten mit mehr als 150.000 Einwohnern Umweltzonen eingeführt, die den Zugang für Fahrzeuge einschränken. Der Gesetzentwurf wird nun an einen gemeinsamen Ausschuss der Nationalversammlung und des Senats weitergeleitet, der eine endgültige Fassung aushandeln wird. Selbst wenn das Gesetz verabschiedet wird, kann es noch vom französischen Verfassungsrat überprüft werden.
Ergänzung ADAC Klassik: Quellen: z.B. TF1Info oder Europe1 bzw. offizielle Seite der Nationalversammlung