Am Sonntag, 14. August 2005, findet der Oldtimertag im Hannoverschen Straßenbahn-Museum (in Sehnde-Wehmingen) statt. Fahrer und Beifahrer von Oldtimern, die ihr Fahrzeug auf zwei oder mehr Rädern für eine Stunde oder länger ausstellen, haben freien Eintritt. Was verbindet Straßenbahn und Auto? In diesem Fall das Alter. Nach dem 1.Weltkrieg mußte die Straßenbahn den Straßenraum allmählich mit dem Automobil teilen. Beim Oldtimertag kommen beide wieder zusammen: Zwischen den Trams aus den 1920er bis 1960er Jahren versammeln sich einmal jährlich Autos, Krafträder und Lastkraftwagen. Seit 1995 veranstaltet das Straßenbahn-Museum jährlich ein Oldtimer-Treffen mit inzwischen etwa 200 teilnehmenden Autos im Jahr 2003. Den Schwerpunkt bilden stets Fahrzeuge aus den 1950er und frühen 1960er Jahren. Aber immer sind auch ältere Vorkriegsmodelle und auch sehr ‚junge‘ Oldies dabei. In der Mehrzahl finden sich Personenkraftwagen und Krafträder bzw. Motorräder in Wehmingen ein, aber auch einzelne Lkw und Busse sind unter den Gästen. Die ersten Wagen rollen bereits um 11Uhr an, danach herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. So ist für die Zuschauer und Museumsbesucher ständige Abwechslung vorhanden und auch Gelegenheit gegeben, die Oldtimer im Betrieb zu erleben. (Teilnehmen können alle Kraftfahrzeuge – Lkw, Omnibusse, Motorräder, Pkw – die mindestens 25 Jahre alt sind.) Wer nicht am Oldtimertag ins Straßenbahn-Museum kommen kann, hat noch jeden Sonntag bis zum 3.Oktober Zeit seinen Besuch nachzuholen (allerdings ohne den Vorzug des freien Eintritts !), die Öffnungszeiten sind Sonntags und Feiertags von 11Uhr bis 17Uhr.