. . . aus dritter Hand!
So etwas hört man des Öfteren, aber nicht unbedingt bei einem Wagen aus der Frühzeit des Automobils. Bereits für dieses Fahrzeug lohnt sich eine Anreise zur 2014er Auflage der Bremen Classic Motorshow vom Freitag, 31. Januar bis Sonntag, 2. Februar.
Unter dem Motto „Old School – frische Ware“ sind acht Schmankerl zu kaufen: So gibt es den Benz 8/20 Open Tourer Baujahr 1914. „Ein Fahrzeug, das von 1914 bis 1958 in erster, 1959 bis 1992 in zweiter und von da an erst in dritter Hand ist. Nicht nur das ist eine Besonderheit, sondern dieser Wagen ist zudem auch immer fahrbereit gehalten und bewegt worden. Er war nie zerlegt, nie restauriert, er ist hundert Jahre lang gepflegt, gefahren und als Familienmitglied gesehen worden“, weiß Achim Weise, Berater des Teams. Ein weiterer käuflicher Überraschungsgast ist ein Napier T21 Rekordwagen von 1907: „Ein Edwardian wie er im Buche steht – riesiger Motor, zwei Ledersessel und als große Tonne im Heck ein Tank. Der berühmteste Einsatz dieses Wagens – einer von nur drei gebauten – fand 1907 statt, als Napier diese drei Wagen, auf der gerade fertig gestellten Rennstrecke von Brooklands, 24 Stunden am Stück fahren ließ“, so Weise weiter.
Weiter geht es auch gleich in der ÖVB-Arena bei den Zweirädern: Die Sonderschau spannt den Bogen von den Fahrrädern mit Hilfsmotor aus der Gründungszeit der beiden deutschen Staaten bis zu den motorradschnellen Kleinkrafträdern in der Mitte der 1960er Jahre. Gezeigt werden nicht nur Mopeds, sondern auch kleinere Maschinen der Adenauer-Zeit. Unter anderem zu sehen sind ein Meister-Fahrrad mit Lutz-Hilfsmotor von 1949 und eine DKW Hummel Super von 1961. In der Halle 4 gibt es die Sonderschau Kleintransporter, die den ganzen Erfindungsreichtum der Wirtschaftswunderzeit darstellt. Zwei Beispiele: Das Wendax-Lieferdreirad von 1949 sieht zwar irgendwie wunderlich aus, leistete aber seinerzeit in Hamburg beim Abtransport der Schuttberge große Dienste. Ebenfalls hier zu sehen eine echte Rarität: Im ganzen EU-Raum gibt es nur noch ein einziges fahrbares Modell des Goliath Express 1100 Tieflader-Pritsche von 1960.
Die Bremen Classic Motorshow öffnet in allen Hallen der Messe Bremen von 9 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 15 Euro. Mehr Infos auch unter www.classicmotorshow.de . Infos zu einer Eintrittskartenvergünstigung gibt es hier.