Ab sofort bietet Mercedes-Benz für die Dieselmodelle der C- und E-Klasse ein Nachrüstsystem an, das die Partikel-Emissionen deutlich vermindert. Es arbeitet wartungsfrei und eignet sich zum Einbau in Fahrzeuge mit Vierzylinder-Dieselmotor, die ab Juni 2003 produziert wurden. Der Preis inklusive Einbau beträgt 799 Euro. Mit diesem Nachrüstsystem setzt Mercedes-Benz sein Engagement zur Verringerung der Diesel-Emissionen konsequent fort. Bereits seit Sommer 2005 werden alle neuen CDI-Personenwagen der Stuttgarter Automobilmarke serienmäßig mit Partikelfilter ausgestattet. Das Nachrüstsystem für die Vierzylindermodelle der C- und E-Klasse vereint zwei Abgasreiniger in einem Gehäuse: einen Oxidationskatalysator, der gasförmige Abgasschadstoffe umwandelt, und einen Partikel-Reduktionskatalysator, in dem die Rußteilchen gesammelt werden und bei einer Abgastemperatur von mehr als 250 Grad Celsius verbrennen. Dadurch vermindert sich der Partikelausstoß um bis zu 40 Prozent und liegt unter dem Grenzwert der EU-4-Abgasvorschrift. (QUELLE: DaimlerChrysler) Natürlich haben wir sofort beim Verfasser des Artikels nachgefragt,ob auch an Partikelfilter für die Vorgänger und im besonderen die Typen W123 – W124 und W210 gedacht wird. Die Antwort kam prompt, allerdings war sie nicht ganz so optimistisch: >>… für die von Ihnen genannten Fahrzeuge gibt es derzeit noch kein Nachrüstsystem. Sobald regierungsseitig eine mögliche Förderung bzw. Grenzwerte für diese Systeme festgelegt wurden, wird sicher Bewegung in den Markt kommen. Dennoch wird eine generelle Bereitstellung solcher Systeme an den technischen Voraussetzungen älterer Fahrzeuge scheitern.<< Gerade der letzte Satz brachte uns auf eine interessante Frage - produzieren ältere Fahrzeuge (bezogen auf die Dieselvarianten der Baureihen W136, Ponton, Heckflosse, W115, W123) überhaupt Feinstaub ? Oder handelt es sich hier nicht eher um den Ruß der sich bereits in der Nase des Menschen feststetzt und gar nicht bis in die Lungen gelangt ? Vielleicht kann mich ja ein kundiger Leser zu diesem Thema aufklären und mir auch erklären ob ein Fahrzeug welches konstruktionsbedingt keinen Feinstaub in den Abgasen hat von etwaigen Zonenverboten betroffen sein kann ?