Seit jeher finden die Spitzentechnik und Eleganz von Mercedes-Benz in Coupés ihren ganz besonderen Ausdruck. An diese Tradition knüpfen die drei Typen 230 C, 280 C und 280 CE an, die Mercedes-Benz vor 40 Jahren im März 1977 auf dem Automobilsalon in Genf vorstellt. Heute ist die Baureihe C 123 eingebettet in die Historie der E-Klasse Coupés. Deren jüngstes Beispiel ist das im Januar 2017 auf der Detroit Motor Show vorgestellte, neue E-Klasse Coupé: Es interpretiert seine Historie hoch modern und mit besonderer sportlicher Eleganz.
Heute sind diese Aussagen so aktuell wie damals. Denn die Coupés der Baureihe C 123 gehören zu den beliebten Youngtimern von Mercedes-Benz. Deshalb zählen sie auch zum Stammangebot von ALL TIME STARS, dem Fahrzeughandel des Mercedes-Benz Museums. Dieses Angebot kann das Museum den Liebhabern der Marke natürlich nur unterbreiten, wenn der Markt ein Fahrzeug freigibt. Denn wer eines der mittlerweile raren Coupés besitzt, der gibt es nur ungern wieder her.
Trotz enger optischer Verwandtschaft zu den Limousinen sind die Coupés eigenständige Kreationen. Ihre Karosserie ist 4 Zentimeter niedriger und 8,5 Zentimeter kürzer. Dazu kommt die veränderte Silhouette: „Ihren unverwechselbaren Charakter erhalten die drei Typen durch die stärker geneigte Front- und Heckscheibe sowie die voll versenkbaren, durch keinen Mittelpfosten getrennten Seitenfenstern“, beschreibt vor 40 Jahren die Pressemappe. „Das Ergebnis ist ein für den Betrachter gestreckter und dynamischer wirkendes Profil. Für die Insassen bedeutet dies hervorragende, durch nichts beeinträchtigte Sichtverhältnisse.“
Bewährte Motoren aus den Limousinen
Mercedes-Benz Coupé der Baureihe C 123 (1977 bis 1985). ;
Mercedes-Benz coupé in the C 123 (1977 to 1985) model series.;
Jenseits technischer Details überzeugt ein Mercedes-Benz Coupé vor allem mit hoher Ästhetik und Eleganz. Wie beschreibt es im Jahr 1983 der Prospekt zu den Typen 230 CE und 280 CE? „Die Karosserieform des Mercedes-Coupés ist von zeitloser sportlicher Eleganz. Ohne Schnörkel, ohne modische Kurzlebigkeiten. Seine fließende Linienführung fällt ins Auge und ist doch mit größter Harmonie und Selbstverständlichkeit in das Gesamtbild des Fahrzeuges integriert.“ Das Zitat bringt einen wesentlichen Erfolgsfaktor der Coupés der Baureihe 123 auf den Punkt.
Die Produktion der „123-er Coupés“ endet im August 1985 nach gut acht Jahren und insgesamt 99.884 Einheiten, 15.509 davon mit Dieselmotor. Die seltenste Variante ist der 280 C mit 3.704 produzierten Fahrzeugen.
Mercedes-Benz Coupé der Baureihe C 123 (1977 bis 1985). Foto aus dem Jahr 1981. ;
Mercedes-Benz coupé in the C 123 (1977 to 1985) model series. Photo from 1981.;