von Dr. Michael Faber
Die Studentenunruhen werden auch auf der ZeitBlende 1968 im LVR-Freilichtmuseum Kommern ein Thema sein. Das Museum sucht daher Zeitzeugen, die die Proteste hautnah miterlebten, selbst auf die Straße gegangen sind, Häuser besetzt oder Hörsäle gestürmt haben, in einer Kommune gewohnt und aus dieser Zeit vielleicht noch Originalobjekte wie Plakate und Protestschilder aufbewahrt haben. Im Idealfall wünscht sich das Museum, während der ZeitBlende einen kleinen Protestzug mit Transparenten über das Gelände ziehen zu lassen.
So wie all die willkommen sind, die damals nach alternativen Lebensformen strebten, Hippies waren oder es vielleicht sogar noch sind, aber aus Paritätsgründen auch die, die damals das „Establishment“ lebhaft verteidigt haben. Für sie alle will die ZeitBlende viel Zeit und Raum bieten, um sie gebührend zu Wort kommen zu lassen.
Weiterhin werden Fotos aus privaten Alben gesucht, die in ihrer Aussage typisch für die Zeit sind und zeigen, wie die Rheinländerinnen und Rheinländer 1968 gelebt haben. Es geht um Alltag und Feste, um Lebensverhältnisse und Lebensgefühl, um die private und berufliche Lebenswelt. Das können Bilder von der Familienfeier sein, vom Sonntagsessen, vom Karneval auf dem Dorfplatz oder der Italienreise mit dem Auto.
Damit für die Reproduktion eine gute Qualität erreicht werden kann, sollten die Fotos möglichst als Originale eingereicht werden. Nach Bearbeitung werden sie unverzüglich zurückgesandt. Bei Zusendung von Fotos per E-Mail sollte auf eine möglichst hohe Auflösung (mindestens 300 dpi) geachtet werden. Einsendeschluss ist Ende Juni 2018.
Kontakt für Zeitzeugen:
- LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Auf dem Kahlenbusch
- 53894 Mechernich-Kommern
- michael.faber@lvr.de
- Telefon 02443 99800