Der PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet den neuen Ausstellungsbereich „Von den 90ern bis in die Gegenwart“. Damit führt das Oldtimer-Museum seine Chronologie der Mobilitätsgeschichte fort und zeigt auf 200 Quadratmetern technische Innovationen der vergangenen Jahrzehnte.
von Stephan Richter / PS.Speicher
Drei neue Pkw, zwölf Motorräder, ein elektrisches Lastenrad und zwei interaktive Multimediastationen zählen zu den Highlights des Saales. Zudem zahlreiche Kleinexponate aus den Jahren ab 1990 – dazu zählen unter anderem Mobiltelefone, eine Spielekonsole, der erste Band der Harry-Potter-Reihe sowie eine Ausgabe der Bild-Zeitung mit der erinnerungswürdigen Schlagzeile „Wir sind Papst“.
Zu den Fahrzeugen gehören eine Mercedes-Benz A-Klasse, ein Audi TT sowie das „Ein-Liter-Auto“ von Volkswagen, der XL 1. Bei den Motorrädern finden sich unter anderem eine Suzuki Hayabusa, eine vollelektrische Johammer J1, eine BMW R nineT, eine Kawasaki Z1000 oder eine BMW F650 Sertao.
Den größten Teil des Investitionsvolumens von 220.000 Euro übernahmen die FörderFreunde PS.SPEICHER e.V. Die Volksbank in Einbeck und die VR-Stiftung beteiligten sich insgesamt mit 25.000 Euro an der Ausstellung. „Der PS.SPEICHER hat für Einbeck eine überregionale Bedeutung. Wir sind stolz, dass wir ihn bereits zum dritten Mal finanziell unterstützen können“, sagt Vorstand Andreas Wobst.
Die neue Themensammlung „Von den 90ern bis in die Gegenwart“ ist Bestandteil der Hauptausstellung im PS.SPEICHER und im Eintrittspreis inkludiert. Sie ersetzt zugleich den „Zukunftstunnel“, der den Zukunftsentwicklungen der Mobilität gewidmet war. Dieser soll 2025 an anderer Stelle im PS.SPEICHER neu entstehen.