Retro Classics Stuttgart Nachlese

Die Stuttgarter Retro Classics, internationale Börse für Oldtimer, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung, hat ihre Ausstellungsfläche verdoppelt. Alle 14 Messehallen wurden vom 22. bis zum 24. März auf dem Killesberg belegt, und das Ergebnis war deutlich: Durch einige der Hallen hätte man ohne Gefahr noch mit einem PKW fahren können. Den Standortvorteil Baden-Württemberg wollte die Messe Stuttgart erneut nutzen und dann sagten die direkt vor der Tür sitzenden Autobauer ab. Es gab also keine Beteligung von Audi, Porsche und das Mercedes-Benz Classic Center hatte seine Mannschaft auch zurückgehalten. Lediglich das Altteile-Center war mit einem Stand vertreten und, da man sich dort hauptsächlich mit jungen Gebrauchtwagen (bis zu 15 Jahren) befasst, an der falschen Stelle. Als weitere kulturelle Attraktion wollte sich Italien als Partnerland der Retro Classics in einer eigenen Halle präsentieren. Falls dies der Fall war, ist es nicht wirklich deutlich geworden. Als Fazit kann man nur sagen, dass hier noch viel geleistet werden muss, bis sich eine Anfahrt von mehr als 100 km und der Eintritt von EUR 13,00 lohnt.