Der Countdown für das erste RETRO Race auf dem Stuttgarter Messegelände läuft. Vom 19.-20. Juli wird die Messe Stuttgart Ziel vieler Motorsport-Fans aus dem In- und Ausland werden, denn spannende Schauläufe für Motorräder und Automobile aller Klassen und Epochen, ein Lauf der Internationalen Drift Serie – IDS und Drag Racing stehen auf dem Programm.
„Die Anmeldungen sind außerordentlich beeindruckend“, so Karl Ulrich Herrmann, RETRO Messen Geschäftsführer. „Wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes Wochenende für alle, die Benzin im Blut haben.“ Auf einem 2,4 Kilometer langen Rundkurs im Freigelände der Messe Stuttgart geben mehr als 250 Autos und Motorräder Gas und zeigen, welche Leistungen ihre Motoren bringen. Für das Schaulaufen der PS-Boliden hat sich auch ein ganz besonderer Wagen aus den USA angesagt: Eine 1999 Dodge Viper mit 650 PS, einem Hubraum von 8200 ccm und einem Zehn-Zylinder-Motor. „Das Kraftpaket ist das Siegerfahrzeug der amerikanischen Super-Vision-GT Meisterschaft im Jahr 1999“, so der stolze Besitzer. „Es ist einer der drei Dodge Werkswagen.“
Noch tiefer in die amerikanische Renn-Leidenschaft führt ein Hildegas Indy von 1959. Der rote Monoposti-Rennwagen bringt es mit seinem Achtzylinder-Motor auf rund 370 PS. Gebaut wurden für den Einsatz beim berühmten 500 Meilen-Indianapolis-Rennen gerade mal drei dieser Fahrzeuge. Zwei davon träumen nur von ihrer großen Zeit auf der Rennstrecke, denn sie sind in Museen untergebracht. Dieser Indy-Racer, der 1979 nach Deutschland kam und sonst in ganz Europa unterwegs ist, darf seine Leistung jetzt erstmals in Stuttgart zeigen.
Auch bei den Motorrädern liegen außergewöhnliche Anmeldungen vor. Beispielsweise eine Moto Guzzi Condor aus dem Jahr 1938. Das italienische Renn-Motorrad wurde damals nach modernstem Stand der Technik gefertigt. Zylinder und Zylinderkopf sind aus Aluminium, Motor- und Getriebegehäuse aus Magnesium. Das dadurch resultierende geringere Gewicht und die größere Leistung machten das Motorrad schon damals zum Objekt der Begierde. „Allerdings“, erklärt der Besitzer „waren diese Motorräder nie für den Privatmann zu kaufen, sondern waren ausschließlich der Polizei vorbehalten.“ Gebaut wurden damals 69 Exemplare, aber nur zwölf sind noch bekannt. Ebenso beeindruckend im Feld der Motorräder: eine Maico RS III, von der nur sieben Stück gebaut wurden.
„Beim RETRO Race wollen wir Rennatmosphäre erlebbar machen“, so Jürgen Zanetti, Organisationspartner des RETRO Race. „Deshalb wird auch der Zugang zur Boxengasse in Halle 3 für alle Besucher möglich sein.“ Ebenfalls in Halle 3 wird in der Allianz-Lounge die Live Übertragung des Formel 1-Renngeschehens vom Hockenheimring um den großen Preis von Deutschland laufen. Taxi-Fahrten während der Trainings-Sessions zum Lauf der Internationalen Drift Serie IDS bringen zusätzlich Adrenalin ins Spiel.
RETRO RACE ist ein Event für die ganze automobilbegeisterte Familie. Nicht nur die Großen kommen auf ihre Kosten. Für Kinder wird außerdem eine Kartbahn aufgebaut, auf der die jungen Cracks selbst ans Steuer dürfen. Selbst die allerkleinsten Besucher dürfen mitmachen: für sie ist eine Bobby-Car Strecke ausgearbeitet worden. Früh übt sich …
Am Samstagabend ist Showtime. Im Ticketpreis inbegriffen ist der Auftritt (ab 19 Uhr) der Coverband „Crazy Crocodile“, die für richtige Stimmung sorgt, während im Biergarten und auf dem Freigelände eine Vielzahl unterschiedlicher Food-Trucks für die Verpflegung der Gäste sorgen.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittpreisen unter www.retro-race.de