Man konnte es nicht oft genug sagen, es war wirklich kein April-Scherz!
Der Saisonstart des MB /8 Club von Deutschland e.V. fand in diesem Jahr zum allerersten mal wahrhaftig am 1.4.23 in Einbeck am PS.SPEICHER statt.
Und ja, das Wetter hätte besser sein können! Diesen Satz hörte man fast im 10 Minuten Takt, doch trotz der immer wieder auftretenden Schauer ließen sich die knapp 50 Fahrzeuge die Teilnahme nicht vermiesen zumal ja die meisten Programmpunkte in überdachten Räumlichkeiten stattfanden.
Die Idee kam dem Vorstand als man vor Ort war um eine Patenschaft für einen Nachbau des Benz Patent-Motorwagens, mit dem Berta Benz 1888 als erste Frau am Steuer die Probefahrt von Mannheim nach Pforzheim erfolgreich absolvierte, zu übernehmen.
Als erstes nach außen erkennbares Signal dieser Kooperation kam es nun zum Saisonstart im PS.SPEICHER.
Der Saisonstart war so organisiert, dass man sich anmelden musste. Die Teilnahmegebühr wurde dann am Orgazelt in Form von Gutscheinen für den Museumseintritt und die Teilnahme an den gebuchten Gruppen-Führungen quasi wieder „ausgezahlt“.
Viele der Teilnehmer des Saisonstarts zog es aber zunächst zu den angereisten Fahrzeugen. Aufgrund der Wetterlage, waren einige Clubfreunde auch mit Neufahrzeugen oder anderen Youngtimern angereist.
Ein besonderes Highlight waren natürlich die DEPOTS des Museums, die nach der Winterpause ab dem 1.4. wieder erstmalig geöffnet wurden. Zum Depot für Automobile konnte man sich zu Fuß auf den Weg machen.
Die gebuchten Führungen waren dabei jeden Cent wert, erfuhr man doch so besonders interessante Geschichten zu den Exponaten. Dabei kamen die Technik-Interessierten genauso auf Ihre Kosten, wie diejenigen, die sich mehr um das „Drum-Herum“ informieren wollten.
Etwas weiter war der Weg zum LKW-DEPOT. Da nicht Jeder den Weg gehen wollte gab es eine tolle Alternative mit einem O319 – Shuttle-Bus. Er brachte die Teilnehmer/innen zum DEPOT und nach der Führung auch wieder zurück.
Wer vom Automobil-DEPOT noch nicht aufgrund der Menge und der Qualität der Fahrzeuge erschlagen war, den schockierte nun das LKW-DEPOT mir großen und vielen Fahrzeugen.
Kleine Anmerkung am Rande: Auf dem 1. Bild sieht man im Vordergrund ein englisches Milchauto, diese Fahrzeug wurde von der Familie Maschke dem PS.SPEICHER gestiftet. Eine gute Möglichkeit interessante technische Fahrzeuge der Allgemeinheit zugänglich zu machen!
Zurück am Veranstaltungsort fiel der einzige, winzige Fehler in der tollen Planung auf… es gab am Nachmittag leider keinen Kaffee oder Tee mehr am Ort. Dazu musste man in das Lokal hinein… vielleicht wäre gerade zum Saisonstart am Crêpe- oder Currywurst-Stand eine Kanne wärmespendenden Getränks nicht schlecht gewesen.