- Filmisches Kooperationsprojekt von Alexander Kluge und der Daimler AG
- Thematischer Schwerpunkt: Integrität und ihre Relevanz in der Geschichte sowie in der heutigen Arbeitswelt
- Gemeinsame Überlegungen der Projektpartner zu Fragen integren Handelns bilden Grundlage
Grundlage des Filmes „Signaturen der Verlässlichkeit“ bildete ein Gedankenaustausch zwischen Dr. Christine Hohmann-Dennhardt und Prof. Dr. Alexander Kluge zu Fragen integren Handelns. So flossen Überlegungen ein, was Integrität und Verlässlichkeit für Führungskräfte in Krisensituationen bedeuten. Das Werk von Alexander Kluge, dem die vollständige künstlerische Gestaltung oblag, beschäftigt sich mit den Entwicklungen zu diesem Thema seit der Antike. Seitens Daimler ist das Filmprojekt eine zusätzliche Initiative, um für die Bedeutung integren Handelns zu sensibilisieren.
„Charakter, Realismus und das Gleichgewicht zwischen beidem sind die Voraussetzung für Integrität, Regeltreue und Verlässlichkeit. Meine Mitarbeiter und mich hat die Aufgabe gereizt, eine solche scheinbar abstrakte, im Leben aber sehr konkrete Frage in Bewegtbild zu verwandeln“, so Alexander Kluge über das Filmprojekt. „Traditionell gilt es in den Künsten als leicht, das Böse, also Shakespeares Jago oder Richard den III., bühnen- und medienwirksam darzustellen. Gute Eigenschaften und Treue gelten als weniger spannend. Wenn man sich Mühe gibt, lässt sich das mit den Mitteln des Films ändern.“
Schwerpunkte des Films sind Fragen nach dem Gewissen und nach der Orientierung an Werten: Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen brauchen Entscheidungsfreudigkeit, aber auch einen moralischen Kompass. Die Sensibilität für das richtige Verhalten hat sich in der Gesellschaft seit der globalen Finanzkrise verstärkt. Im Film geht Alexander Kluge Fragen nach wie:
- Wie steuert uns unser Gewissen oder unsere genetische Verfasstheit?
- Wie ändern sich Einstellungen mit dem Zeitgeist?
- Warum ist der Mensch nicht immer „edel, hilfreich und gut“?
- Kann man aus der Konfrontation mit dem Bösen das Gute lernen?
Integrität bei Daimler
Integrität ist einer der vier Unternehmenswerte von Daimler, die das Fundament für alle Geschäftsaktivitäten bilden. Als weltweit tätiges Unternehmen und Erstunterzeichner des UN Global Compact setzt Daimler auf eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Die Teilnehmer des Global Compact verpflichten sich, ihre Geschäftstätigkeiten und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten. Die vielfältigen Initiativen des Vorstandsressorts „Integrität und Recht“ tragen dazu bei, integres Verhalten nachhaltig im gesamten Unternehmen zu verankern.
QUELLE: DaimlerAG, Bilder aus dem Archiv