GmM: So bitte nicht !!!

Ich fasse es nicht…! Unglaublich aber wahr, der italienische Modellautohersteller RIO greift wohl nach den letzten Strohhalmen. Wie sonst kann man eine rationale Erklärung für die Herstellung eines 1:43 Modells des Benz 11/40PS von 1924 finden?

An sich wäre das Erscheinen eines Modells dieses Autos Grund zur Freude bei Sammlern von Mercedes-Benz -Miniaturen. So allerdings nicht, bitte! Tatsächlich wird dieses Modell zusammen mit der ebenfalls im Maßstab 1:43 gehaltenen Figur eines soeben (am 20. Dezember 1924) freigelassenen Sträflings angeboten. Ein Aufrührer im Regenmantel, bekannt unter dem Namen Adolf Hitler, der neben dem Auto steht. Im Hintergrund, das historische Foto mit dem Landsberger Gefängnistor, am Tag der Entlasssung aufgenommen.

Man glaubt’s kaum: Faszination Drittes Reich bei RIO (und dies nicht zum ersten Mal)!

Hitler hatte das Auto am 14.September 1924, also noch während seiner Zeit in der Festung, beim MünchnerBenz-Vertreter Jakob Werlin bestellt, ein Mann, der 1934 aufgrund seiner frühzeitigen und guten Kontakte zu Hitler (seit 1923) in den Vorstand der Daimler-Benz A.G. berufen, später auch noch zum Ehrenmitglied der SS ernannt wurde, und der zum wichtigsten Verbindungsmann der Daimler-Benz A.G. zu Hitler und dem NS-Regime wurde.

Dieses RIO-Modell mit der Bestellnummer 4346 –vorgesehen für die Auslieferung ist die Mitte Mai– soll um die 90,-€ kosten. Es gibt bereits einen Verkäufer bei eBay der Vorbestellungen entgegennimmt….

Was das Modell selbst betrifft, so genügt schon anhand des Bildes vom Modell ein schneller oberflächlicher Vergleich zum Vorbild, um Umsetzungsmängel festzustellen:

  1. zum einen ist die Form der vorderen Kotflügel eine andere als die am ursprünglichen Fahrzeug auf dem Foto
  2. zum anderen wurde die beim Vorbildgerade Windschutzscheibe beim Modellschräg nach hinten ausgeführt
  3. auch die “Gürtellinie” ist bemängelnswert

Was haben wir denn hier eigentlich vor uns?? Ist es ein FIAT-Modell mit geringfügigen Abänderungen (wie der Kühlergrill z.B.), das so einfach zu einem Benz 11/40 Baujahr 1924 gekürt wurde? Wenn nicht, und wenn dieses Modell tatsächlich ein wirklich neues Modell sein sollte, würde es auf jeden Fall entweder einen Mangel an Kenntnis des Vorbilds, Fahrlässigkeit, zumindest aber Schlamperei bei der Entwicklung zeigen. Fazit: nicht empfehlenswert!!!!!!!