ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 13.09. – 15.09.2023
Nach dem Ende der diesjährigen Sommerurlaubszeit erwartet die Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen eine etwas ruhigere Verkehrslage. Die langen und häufigen Staus während der Sommermonate haben Reisende oft ausgebremst, das Verkehrsaufkommen war wie erwartet teilweise extrem hoch. Bis zum Beginn der Herbstferienzeit im Oktober sind jetzt Samstage und Sonntage nur moderat staugefährdet. Das Aufkommen der vergangenen Wochen und Monate wird durch ferienungebundene Urlaubende bei weitem nicht erreicht. An den Wochenenden ist am ehesten vor den zahlreichen Baustellen mit stockendem Verkehr und vereinzelten Staus zu rechnen, informiert der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Die Fahrt ins Wochenende ist hingegen wieder von unzähligen Feierabendstaus geprägt. Der Freitag ist damit erneut der stauträchtigste Tag der Woche.
Kurzübersicht
Samstag und Sonntag moderates Verkehrsaufkommen
Staus am ehesten vor Baustellen
Stauhöhepunkt am Freitagnachmittag
Freitag
Pendelnde sorgen für volle Autobahnen und Fernstraßen. Zwischen 13 und 19 Uhr ist mit teilweise längeren Verzögerungen zu rechnen.
Samstag
Es ist ein moderates Verkehrsaufkommen auf den Fernreiserouten Richtung Alpen- und Mittelmeerraum und an die Küsten von Nord- und Ostsee zu verzeichnen – Gleiches gilt für die Heimreiserouten aus südlicher Richtung. Erhöhte Staugefahr herrscht insbesondere vor den zahlreichen Baustellen.
Sonntag
Vor allem bei schönem Spätsommerwetter ist auf den Nebenstrecken viel Ausflugs- und Freizeitverkehr unterwegs. In den Nachmittagsstunden ist auf den Fernstraßen mit Rückreiseverkehr zu rechnen.
Aktuelle Informationen
Urlaubende mit einem Reiseziel im Süden müssen weiterhin einige Beeinträchtigungen in Kauf nehmen. Der Transit durch die Schweiz wird durch die unwetterbedingte Baustelle auf der A13 San Bernardino Route erschwert. Diese ist ab Lostallo nur einspurig je Fahrtrichtung befahrbar. Da sich die Hauptlast alternativer Routen auf die A2 Gotthard Route konzentriert, muss immer noch mit längeren Reisezeiten für den Transit durch die Schweiz gerechnet werden.
In Österreich sind Ausweichstrecken für den durchreisenden Verkehr entlang der Fernpassroute und im Raum Kufstein und Innsbruck gesperrt. Der Arlbergtunnel ist noch bis 22. November gesperrt, hier muss über den Arlbergpass ausgewichen werden. Ebenso gesperrt ist, seit dem 2. September, die Reschenstraße B186. Eine Umleitung über die Schweiz ist eingerichtet.
Zusätzlich wurde die Tunnelsanierung auf der A10 Tauernautobahn (Salzburg – Villach) nach der Sommerpause wieder aufgenommen. Dies bedeutet eine Fahrtzeitverlängerung von durchschnittlich 30 Minuten.
Kürzer werdende Tage, Nebel und Herbstlaub – dies sind nur einige Widrigkeiten, mit denen Verkehrsteilnehmende im Herbst konfrontiert werden. Der Herbst-Ratgeber unserer ACE-Verkehrsexpertinnen und Verkehrsexperten gibt umfangreiche Tipps für eine unfallfreie Fahrt in die dunklere Jahreszeit.
Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.