Nachdem sie bereits in Berlin zu sehen war, wurde nun die um mehrere Exponate erweiterte Sonderausstellung „Freiheit erfahren“ in der PS.Halle des PS.SPEICHER in Einbeck eröffnet. Mindestens drei Monate lang können die Gäste der Erlebnisausstellung sich anhand von 23 Exponaten auf 900 qm Ausstellungsfläche informieren, was die Freiheit auf Rädern ausgemacht hat und immer noch ausmacht. „Freiheit erfahren“ ist nach der Ausstellung zur Geschichte der Adlerwerke die zweite Sonderausstellung in der Reihe „Schätze aus dem Depot“ in der PS.Halle.
Der Themenbereich „Rebellion auf Rädern“ zeigt einen Captain America Chopper, eine Kreidler Florett, eine Norton und eine Triumph Thuinderbird. Dem Chopper wird im Film Easy Rider ein Denkmal gesetzt und er wird zum Ausdruck des Protestes. Motorradfahren wird symbolisch aufgeladen und Motorräder werden zum Freiheitssymbol. In Amerika der Chopper, in England die Rocker mit den Cafe Racern und in Deutschland reicht es immerhin noch zur Kreidler Florett.
Ein fabrikneuer Trabant findet sich in der Themeninsel „Symbol der Freiheit“. Hier werden die unterschiedlichen Trabant-Symboliken beleuchtet. Vom Symbol der Rückständigkeit (aus westdeutscher Sicht) zum Symbol der Freiheit im November 1989, als die Trabi-Kolonnen die Grenze überquerten – und wieder zum Symbol der Rückständigkeit (aus ostdeutscher Sicht), da viele den Trabi seinerzeit sofort gegen einen gebrauchten Westwagen austauschen.
Die Themeninsel „Ich will Spaß ich geb Gas“ bereichert die Sonderausstellung mit Spaßmobilen. Ein AHS Buggy, eine Suzuki RV 125 und die MV Agusta 750 S stehen beispielhaft für „sinnlose“ Fahrzeuge, bei denen die Praktikabilität nicht im Vordergrund steht, sondern der Spaß am Fahren und das Erleben von Freiheit durch Fahren.
Die Ausstellung zeigt zudem noch zwei Fahrräder aus dem 19. Jahrhundert, an denen das Thema „Frauen und Fahrrad“ und die Bedeutung des Fahrrades für die Freiheit der Frau erklärt werden.
Eine weitere Themeninsel widmet sich dem Bereich „Nachkriegsmobilität“. Hier erzählen ein FMR KR 175, ein HWE Moped und eine Panther 175 ihre Geschichten, wie die wiedergewonne Freiheit der Mobilität durch motorisierte Zweiräder und Kleinstwagen Fahrt aufnimmt.
Das Thema „Flucht aus dem Alltag“ schließlich setzen eine DKW E300 und eine Zündapp EM aus den 20er Jahren eindrucksvoll in Szene.