STAU – Wo – Wie – Lesen Sie hier!

ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 11.07. – 13.07.2014

hohes-Staurisiko-500x333_09Stuttgart (ACE) 07. Juli 2014 – Eine Woche nach Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen starten an diesem Wochenende insgesamt weitere fünf Bundesländer und Stadtstaaten in die großen Sommerferien. Zusammen mit den Autourlaubern aus Berlin und Hamburg sowie aus den norddeutschen Flächenländern Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, werden die Autobahnen ringsum schnell an ihre Grenzen stoßen. Der ACE Auto Club Europa rechnet mit zum Teil beträchtlichen Verkehrsstörungen. „Schon von Freitagnachmittag an dürfte es streckenweise ziemlich eng werden“, sagen die ACE-Verkehrsexperten voraus. Sie verweisen auch auf die wachsende Ferienreisewelle aus dem europäischen Ausland, wo die großen Ferien ebenfalls im Gange sind.

Erneut dichter Verkehr in NRW – ACE: Längere Reisezeit einplanen

Nach Einschätzung des ACE kann es an diesem Wochenende im Ballungsgebiet Rhein-Ruhr erneut zu einer angespannten Verkehrslage mit Verkehrsbehinderungen kommen. Mit einer ähnlichen Entwicklung rechnet der Club auch auf den Routen rund um Hamburg und Berlin sowie auf den Transitstrecken Richtung Süden. Eng wird es laut ACE demnach vor allem auf der A7 und der A9, auf den Strecken zur Nord- und Ostsee sowie auf den Querverbindungen, der Autobahn A2, A3, A6 und der A8. Dort sollten Reisende ebenfalls Staus in ihr Zeitbudget einkalkulieren. „Nehmt ein Zeitpolster mit auf die Reise, macht Pausen, entflieht dem Stress“, so lautet der Rat des ACE an die Autourlauber.

stauAutobahnbaustellen drosseln Tempo

Einen zusätzlichen Bremsfaktor bilden nach Angaben des ACE die mehr als 300 Autobahnbaustellen in Deutschland; die verengten Fahrspuren erstrecken sich auf eine Gesamtlänge von mehr als 1000 Kilometer.

Lkw-Ferienfahrverbot in Kraft gesetzt

Noch bis zum 31. August ist der Lkw-Verkehr in der Bundesrepublik Deutschland beschränkt (Ferienfahrverbot). Diese Maßnahme soll den Ferienverkehr entlasten. Unter das streckenbezogene Verbot – es enthält Ausnahmen – fallen Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Lkw mit Anhänger.

Warnwesten jetzt Pflicht

Neuerdings gilt auch in Deutschland die Pflicht zur Mitnahme einer genormten Warnweste im Auto (EN ISO 20471:2013). Sie ist bei Bedarf auch anzulegen. Weitere Informationen enthält der ACE-Ratgeber Warnwestenpflicht.

Proviant nicht vergessen

Weiterhin rät der ACE dazu, bei Urlaubsfahrten für einen ausreichend großen Vorrat an möglichst gekühlten Getränken zu sorgen. Denn wer im Stau steht, kann schnell Durst bekommen und die nächste Raststätte ist dann oft unerreichbar weit weg.

Richtiges Verhalten bei Staubildung

  1. Rettungsgasse bilden
  2. Weg vom Gas
  3. Kontrolliert bremsen
  4. Abstand halten
  5. Warnblinkanlage einschalten

Fahnenstreifen DeutschlandStrecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko

  • Großräume im gesamten Rhein-Ruhr-Gebiet. Berlin, Hamburg, Fernverkehrsrouten an die Nord- und Ostsee.
  • A1 Hamburg – Lübeck, beide Richtungen
  • A2 Berlin – Hannover – Dortmund, beide Richtungen
  • A3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
  • A5 Kassel – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
  • A6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A7 Flensburg – Hamburg – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A9 München – Nürnberg – Berlin
  • A10 Berliner Ring
  • A11 Berliner Ring – Dreieck Uckermark – Stettin
  • A19 Dreieck Wittstock – Rostock
  • A24 Berlin – Dreieck Wittstock
  • A45 Dortmund – Hagen – Aschaffenburg
  • A93 Rosenheim – Kiefersfelden, beide Richtungen
  • A95 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Umfahrung München

Strecken mit teils umfangreichen Baustellen

  • A1 Saarbrücken – Hamburg – Lübeck
  • A3 Passau – Würzburg – Frankfurt – Köln
  • A4 Görlitz – Aachen
  • A5 Basel – Karlsruhe
  • A6 Kaiserslautern – Nürnberg
  • A7 Füssen – Flensburg
  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A9 München – Potsdam
  • A21 Hamburg – Kiel
  • A23 Hamburg – Heide
  • A24 Hamburg – Dreieck Havelland
  • A27 Bremerhaven – Walsrode
  • A28 Delmenhorst – Leer
  • A30 Bad Oeynhausen – Grenze Niederlande
  • A31 Gronau – Leer
  • A45 Gießen – Siegen
  • A46 Wuppertal – Iserlohn
  • A57 Köln – Goch
  • A61 Ludwigshafen – Koblenz
  • A70 Schweinfurt – Bayreuth
  • A93 Hof – Kiefersfelden
  • A95 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A96 München – Lindau

Strecken mit Vollsperrungen

  • A59 Dinslaken – Duisburg in Richtung Duisburg zwischen den Kreuzen Duisburg-Nord und Duisburg Vollsperrung Richtung Duisburg zwischen 01.05.2014 und 15.07.2014

Europäischer Reiseverkehr

Fahnenstreifen ÖsterreichÖsterreich – Allgemein höheres Verkehrsaufkommen, in ganz Österreich sind Schulferien, entsprechend viel Verkehr kommt zusätzlich auch aus Österreich hinzu. Betroffen sind hier vor allem die Ballungsräumen und sämtliche Transitstrecken Richtung Süden.

Staugefährdete Autobahnen

  • A2 Südautobahn zwischen Wien und Baden – Als Alternativroute zur Verbindung A2 kann über den Semmering und Bruck (S6, S35, A9) ausgewichen werden kann.
  • A9 Pyhrnautobahn (A9) vor Plabuschtunnel bei Graz
  • A8 Innkreis Autobahn
  • -Eine großräumige Ausweichroute ist für die A 10 über die A9 Pyhrn Autobahn…
  • A12 Inntalautobahn im Bereich Schwaz und Kufstein
  • A13 Brennerautobahn im Bereich zwischen Schönberg und Nößlach
  • A14 Rheintalautobahn vor dem Pfändertunnel bei Begrenz und dem Ambergtunnel bei Feldkirch.

Bundesstraßen

  • S16 Arlberg Schnellstraße
  • B179 Fernpass Bundesstraße Grenztunnel Füssen und Lermoosertunnel
  • B169 Zillertaler Bundesstraße im Bereich Brettfalltunnel
  • B164 Hochkönig Bundesstraße und B311 Pinzgauer Bundesstraße als Folge des hohen Verkehrsaufkommens auf der A10 Tauernautobahn
  • B306 Semmeringer Bundesstraße Passhöhe
  • B25 Erlauf Bundesstraße bei Lackenhof

Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen

  • A8 Innkreis Autobahn Fahrtrichtung Voralpenkreuz: zwischen Haag am Hausruck und Meggenhofen-Gallspach Baustelle bis 24.10.2014
  • A8 Innkreis Autobahn Fahrtrichtung Schärding: zwischen Meggenhofen-Gallspach und Haag am Hausruck und Baustelle bis 24.10.2014
  • A9 Pyhrn Autobahn Fahrtrichtung Voralpenkreuz: zwischen Ardning/Admont und Spital/Pyhrn Baustelle bis 20.10.2015
  • A9 Pyhrn Autobahn Fahrtrichtung Graz: zwischen Spital/Pyhrn und Ardning/Admont Baustelle bis 20.10.2015
  • A10 Tauernautobahn, beide Fahrtrichtungen zwischen Lammertal-Hüttau und Pongau Baustelle bis 08.09.2014
  • A10 Tauernautobahn, beide Fahrtrichtungen zwischen Zederhaus und Flachau Baustelle bis 08.09.2014
  • A10 Tauernautobahn, beide Fahrtrichtungen zwischen St.Michael/Lungau und Zederhaus Baustelle bis 31.12.2014
  • A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Arlberg: zwischen Kramsach und Wiesing Baustelle bis 30.11.2014
  • A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Kufstein: zwischen Wiesing und Kramsach Baustelle bis 30.11.2014
  • A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Arlberg: zwischen Mötz-Reutte und Ötztal Baustelle bis 11.07.2014
  • A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Kufstein: zwischen Ötztal und Mötz-Reutte Baustelle bis 11.07.2014
  • A13 Brenner Autobahn Fahrtrichtung Brenner: zwischen Innsbruck Süd und Patsch-Igls Baustelle bis 30.09.2014
  • A14 Rheintal Autobahn Fahrtrichtung Bludenz: zwischen Bregenz und Wolfurt-Lauterach Baustelle bis 30.09.2014
  • A14 Rheintal Autobahn Fahrtrichtung Bregenz: zwischen Wolfurt-Lauterach und Bregenz Baustelle bis 30.09.2014
  • S16 Arlberg Schnellstraße in beiden Fahrtrichtungen zwischen Dalaas und Braz Ost Baustelle bis 12.08.2014

Fahnenstreifen SchweizSchweiz – Information für Schweiz-, Italien- und Frankreichurlauber

Staugefährdete Schweizer Fernstraßen

  • In der Schweiz kommt es rund um die Ballungszentren Zürich, Basel, Bern, Luzern, Lausanne und Genf zu Verkehrsbehinderungen und Staus durch hohes Verkehrsaufkommen und Baustellen, vor allem Richtung Süden.
  • Auf den Tunnelrouten kann es auf der A13 Bellinzona – Sargans vor dem Süd-Portal des San Bernardino-Tunnels, zwischen Rothenbrunnen und Reichenau, zwischen Zizers und der Verzweigung Sarganserland zu längeren Stauungen kommen. Besonders schwierig ist die Situation am Gotthardtunnel. Eine zeitweise Blockabfertigung ist wahrscheinlich.

Größere Baustellen auf Schweizer Transitautobahnen

  • A1 Zürich Richtung St. Gallen: zwischen Wallisellen und Effretikon Baustelle bis 22.07.2014
  • A1 Zürich – St. Gallen zwischen Münchwilen und Wil in beiden Richtungen Baustelle bis 25.07.2014
  • A1 Zürich – St. Gallen zwischen Töss und Wülflingen in beiden Richtungen Baustelle bis 29.10.2014
  • A1 St. Gallen Richtung Zürich zwischen Wallisellen und Autobahndreieck Verzweigung Zürich-Ost Baustelle bis 31.10.2014
  • A13 Chur – S. Bernardino zwischen Chur-Nord und Reichenau in beiden Richtungen Baustelle bis 25.09.2015
  • A13 Chur – S. Bernardino Chur Süd in beiden Richtungen Baustelle bis 25.12.2015
  • A13 Chur – S. Bernardino: zwischen Rothenbrunnen und Thusis-Süd Baustelle bis 25.12.2015 in beiden Richtungen
  • A2 Gotthard Richtung Luzern: zwischen Buochs und Kirchenwald-Tunnel Baustelle bis 20.07.2014
  • A2 Gotthard – Chiasso: zwischen Melide/Bissone und Chiasso in beiden Richtungen Baustelle bis 28.06.2015
  • A2 Chiasso Richtung Gotthard: zwischen Biasca und Faido Baustelle bis 31.10.2014
  • A2 Chiasso Richtung Gotthard: zwischen Faido und Quinto Baustelle bis 17.07.2014

Schweizer Lkw – Nachtfahrverbot

  • In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.

Fahnenstreifen ItalienItalien – Südtirol und Norditalien

  • In Südtirol ist mit höherem Verkehrsaufkommen auf den Strecken zu den Urlaubsgebieten zu rechnen. Betroffen vor allem die A22 Brennerautobahn, rund um die Dolomiten, das Vinschgau und weiter rund um den Gardasee.

Staustrecken außerdem

  • A23 Tarvisio – Udine, als Transitstrecke Richtung Norditalienische Adria und Kroatien
  • A4 Verona – Venedig – Triest
  • A7 Mailand – Genua
  • A10 Genua – Ventimiglia

LKW-Fahrverbot im Juli und August

  • Auch in Italien tritt ein Fahrverbot für LKW an allen Samstagen im Juli und August von 07:00 Uhr bis 23:00 Uhr in Kraft.

Fahnenstreifen SlowenienSlowenien, auf folgenden Strecken konzentriert sich der Reiseverkehr:

  • A2 Karawankentunnel – Ljubljana – Zagreb
  • A1 Ljubljana – Koper
  • Verbindung Spielfeld (Grenzübergang österreichische Pyhrnautobahn) – Maribor – Ptuj – Macelj an der kroatischen Grenze

Fahnenstreifen KroatienKroatien, Stauträchtige Strecken sind:

  • A1 Zagreb – Zadar – Split vor den Mautstellen
  • Verbindungen Triest – Pula und Triest – Rijeka

Fahnenstreifen FrankreichFrankreich – Küstenstraßen – Hier konzentriert sich der Verkehr auf diesen Routen:

  • A36/A39/A7 Muhlouse – Lyon – Orange – Croix de Coudoux (Abzweigung auf A8 Richtung Aix-en-Provence)
  • A8 Aix-en-Provence – Menton (Cote d’Azur)
  • A9 Orange – Montpellier – Le Perthus (spanische Grenze)

Ferientermine Deutschland

  • Berlin 09.07.2014 – 22.08.2014
  • Brandenburg 10.07.2014 – 22.08.2014
  • Hamburg 10.07.2014 – 20.08.2014
  • Mecklenburg-Vorpommern 14.07.2014 – 22.08.2014
  • Nordrhein-Westfalen 07.07.2014 – 19.08.2014
  • Schleswig-Holstein 14.07.2014 – 22.08.2014

Ferientermine Europäische Nachbarländer

  • Dänemark 28.06.2014 – 08.08.2014
  • Finnland (regionale Unterschiede) 04.06.2014 – 08.08.2014
  • Frankreich 07.07.2014 – 29.08.2014
  • Italien (regionale Unterschiede) 01.06.2014 – 30.09.2014
  • Österreich (regionale Unterschiede) 29.06.2014 – 05.09.2014
  • Niederlande (regionale Unterschiede) 07.07.2014 – 29.08.2014
  • Norwegen (regionale Unterschiede) 19.06.2014 – 18.08.2014
  • Polen 30.06.2014 – 29.08.2014
  • Schweiz (regionale Unterschiede) 18.06.2014 – 29.08.2014
  • Tschechien 30.06.2014 – 29.08.2014

QUELLE: www.ace-online.de