Veranstalter der Klassikermesse sind sehr zufrieden
von Canan Sevil - Pressebüro Messe Bremen
13.323 Interessierte haben den fünfstündigen Live-Stream verfolgt. Die Veranstalter sind mit dem Ergebnis zufrieden und gehen von einer höheren Zahl aus, da viele Zuschauer das digitale Event vermutlich zu zweit verfolgten. Dafür sprechen auch die Zahlen am Montagmittag: „Seit Samstag wurde der Stream zum Saisonstart nachträglich mehr als doppelt so viel, also insgesamt über 34.200 Mal aufgerufen“, sagt Claudia Nötzelmann, Bereichsleiterin bei der MESSE BREMEN. „Und auch die einzelnen Beiträge in der Mediathek wurden zahlreich gesehen.“ Tendenz steigend. Die Messe-Macher aus Bremen gehen davon aus, dass sich die Videos viral noch weiterverbreiten werden.
Nach Angaben der Veranstalter verzeichnete alleine der Online-Marktplatz während des Live-Streams über 5.250 Besucher und wurde seit Samstag mehr als 82.960 Mal geklickt. Die Plattform mit rund 1.620 Inseraten für klassische Fahrzeuge, Dienstleistungen, Teile und Automobilia hatten Ruge und sein Team auf ihrer Internetseite eingerichtet. Den Online-Marktplatz konnten Interessierte parallel zum Live-Stream besuchen.
„Der Erfolg macht deutlich, wie wichtig und richtig es war, dass wir das Online-Event umgesetzt haben“, so Nötzelmann. Projektleiter Frank Ruge ist sehr zufrieden. „Es ist hervorragend gelaufen, wir sind hocherfreut über so viel begeistertes Feedback. Dennoch hoffen wir, dass die 20. Ausgabe der Bremen Classic Motorshow als Präsenzmesse stattfindet.“ Sichtlich gerührt ergänzt er: „Die Unterstützung, die wir aus der Branche bekommen haben und der Aufwand, den viele auf sich genommen haben, zeigen, wie verbunden die Klassiker-Szene ist.“
Durch das kostenlose Programm führte Ruge gemeinsam mit dem Journalisten und Oldtimer-Urgestein Johannes Hübner. Der Projektleiter und das gesamte Team bekamen aus der Oldtimer-Szene sehr viel Lob für ihren Einsatz und ihr Engagement. „Es ist für viele ein schwieriges Jahr“, so Ruge. „Uns war es wichtig, mit dem Event zu sagen: Lasst den Kopf nicht hängen, wir lassen euch nicht im Stich, gemeinsam schaffen wir das.“
Wer das Online-Event verpasst hat, es nochmal sehen oder auf dem Online-Marktplatz stöbern möchte: Sowohl das digitale Programm der 19. Klassikermesse als auch die Angebote auf der Online-Börse stehen noch bis zum 1. Mai zur Verfügung. Den Termin für die Jubiläumsausgabe der Bremen Classic Motorshow gibt es ebenfalls: Sie ist von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Februar 2022, als Präsenzmesse geplant.
Besonders möchten wir Canan Sevil von der Messe Bremen danken, dass wir den Bericht >Made in Bremen< über unseren Redaktionstransporter >Mercedes 280 TE AMG< im Vergleich mit dem S123 Bandabgänger 300 TD unseren Leserinnen und Lesern hier vorstellen dürfen (Prämiere am 14.02.2021 um 8:ooUhr):