Tankstellen-Historie

Das August-Horch-Museum in Zwickau beleuchtet eine andere Seite der Mobilität: In einer Sonderausstellung „Tankstellen- und Benzingeschichte“ sind vor allem Zapfsäulen aus den 20er und 30er Jahren zu sehen, unter anderem von längst verblichenen Marken wie Standard, Leuna, BP-Olex, Derunapht und Minol. Ausgestellt werden aber auch Anlagen, die man an heutigen Tankstellen vergebens suchen wird: emaillierte Ölkabinette und Ölwagen. Verschiedene Ölsorten konnten hier damals direkt abgezapft werden. Modernstes Ausstellungsstück ist eine Minol-Mischsäule aus den 70er Jahren. An dieser für die ehemalige DDR typischen Anlage konnte der Tankwart das benötigte Öl-Benzin-Mischverhältnis von Hand vorwählen. Historisches Werkstatt- und Tankstellenzubehör ergänzen die Ausstellung.