Ein Blick auf die Nummernschilder der Fahrzeuge der Besucher ließ es erahnen – kein Weg war den Oldtimer-Teilesuchenden zu weit, um ihr gesuchtes Ersatzteil oder den Traumoldtimer zu kaufen. Süddeutschlands größter Oldtimer-Teilemarkt öffnete am 2. und 3. Mai zum 30. Mal seine Pforten. Dicht an dicht standen am Samstagmorgen die Besucher vor den Eingängen. Über 22.000 interessierte Besucher strömten auf das ausgebuchte Messegelände. Veranstalter Jens Güttinger hat 850 Aussteller, Clubs und Anbieter versammelt, welche in sieben Messehallen und im Freigelände, auf insgesamt 40.000m² Ausstellungsfläche alles für Freunde von Auto-, Motorrad- und Schlepper-Veteranen im Angebot hatten. Temperamentvolle Gespräche in allerlei Sprachen und das Feilschen mit Händen und Füßen zeigte die internationale Offenheit der Oldtimerszene. Entgegen der Tendenzen der Weltwirtschaft und der krisengeschüttelten Automobilbranche verzeichneten die Händler überwiegend gute Umsätze und viele Besucher nutzten die am Tor 2 eingerichtete Sammelstelle, um ihre Einkäufe bis zur Abreise zwischenzulagern.
Beim Sammlerfahrzeugeverkauf in der Donauhalle wechselten historische Fahrzeuge ihren Besitzer. Der Verkauf diverser Mercedes-Benz Modelle, einiger Opel, eines Jaguar Cabrio und auch eines Porsche wurde per Kaufvertrag bereits am frühen Samstagvormittag festgemacht. Insgesamt 150 Fahrzeuge aller Kategorien waren im Angebot, viele davon wurden verkauft oder finden, wie ein Mercedes SL Bj. 60, noch im Nachmessegeschäft einen neuen Besitzer. Die ambitionierten Teileaussteller hatten mit viel Engagement und Sachverstand begehrte Oldtimer-Teile für den Verkauf zusammengetragen.
Die Sonderausstellung mit Rennfahrzeugen des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes (VFV) aus der GLP-pro Serie, u. a. mit einem Fahrzeug von Rennlegende Stefan Bellof fand viel Besucherzuspruch. Die ausgestellten Fahrzeuge können laut dem Veranstalter im September auf der Technorama Hildesheim in Aktion live erlebt werden, wenn im Rahmen der Technorama Classics offizielle Wertungsläufe ausgetragen werden.
Viele Clubstände boten die Möglichkeit, sich direkt mit Markenspezialisten über ihre Fahrzeuge zu unterhalten. Über die Geschichte und Entwicklung der Automobile wurde informiert und die Aktivitäten und Ausfahrten der Clubs vorgestellt. Staunende Gesichter von alt und jung gab es auf dem Freigelände und rund um den Ausee auf dem angrenzenden Parkplatz. Wunderschöne Oldtimer waren auf diesem Oldtimertreffen zu sehen.
Infos und Bilder zur Technorama gibt es auf der Homepage www.technorama.de . (QUELLE: Technorma-Pressedienst)