Das Oldtimerevent Technorama Hildesheim – ein Erlebnis!
Am 24.+ 25. Mai 2025 verwandelt sich der Flugplatz Hildesheim in ein Eldorado für Old- und Youngtimer-Freunde mit Benzin im Blut. Auf der Technorama Hildesheim können die Liebhaber historischer Fahrzeuge nicht nur Teile und Accessoires erwerben, sondern beim Oldtimertreffen auch die gepflegten Fahrzeuge bewundern. Beim historischen Motorsport begeistern Automobile, Motorräder und ihre Fahrer die Besucher live auf dem Rundstreckenkurs.
Der gut sortierte Oldtimermarkt hat für die Schrauber, Sammler und Bastler einiges an Ersatzteilen, alter Technik, Restaurierungsmaterial und Oldtimer-Zubehör zu bieten. Einige restaurierte Old- und Youngtimer stehen zum Verkauf sowie mehrere Harley-Maschinen. Die Oldtimerszene im Norden ist durch attraktive Clubstände, z.B. MVC, Deuvet und Oldtimerfreunde Hildesheim vertreten. Über alles, was man über Technik etc. wissen will, informieren die Clubmitglieder und geben Tipps.
Das fertige Endprodukt: So wie dieser Transporter sahen die Werbefahrzeuge aus, die durch die westdeutschen Lande fuhren.
Ein ganz besonderes Schmuckstück steht auf dem Stand vom MVC, ein Mercedes-Benz L319 Transporter als Präsentationsmobil mit Original-Kühlschränken von Liebherr.
Daneben zeigt die Hanomag IG einen Hanomag Rekord Lieferwagen von 1936.
Das Oldtimertreffen direkt auf den Flugplatz Lerchenkamp ist für die Besucher wie ein Museumsbesuch. Von den vielen klassischen Autos und Motorrädern hat jedes Fahrzeug seinen eigenen Charme. Beim Oldtimertreffen dürfen Fahrzeuge bis Bj. 80 kostenlos auf dem Gelände parken und der Fahrer hat freien Eintritt. Für Fahrzeuge
von Bj. 81 bis 94 ist der Parkplatz frei, der Fahrer zahlt Eintritt.
Bei den Oldtimer-Vergleichsläufen des historischen Motorsports sind die Starter in ihrem Element. Auf der 2,7 km langen Strecke zeigen mehr als 250 Rennfahrer in 11 Wertungsklassen ihr fahrerisches Können. Darunter sind mehrere Motorradklassen, eine Gespannklasse, jeweils eine Klasse für Formel- und Vorkriegsfahrzeuge, Porsche, Aero und weitere Automobilklassen. Die Vielfalt und Optik der Fahrzeuge und die Leidenschaft der Fahrer begeistern. Diese Vergleichsläufe bieten den Zuschauerinnen und Zuschauern ein spannendes
Programm genauso wie das für die Besucher zugängliche Fahrerlager, in dem man die Fahrzeuge des historischen Motorsports betrachten und mit den Fahrern sprechen kann. Zum Jubiläum „70 Jahre Weltmeister der NSU Sportmax in der Motorradklasse bis 250 ccm“ gibt es dort eine Präsentation. In der Klasse 9 „Aero“
startet dieses Jahr ein Original „Elgin“ Rennauto von 1917.
Die Öffnungszeiten sind Samstag von 9 – 18 Uhr und Sonntag von 9 – 16 Uhr.
Die Tageskarte kostet 15 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Der Besucherparkplatz befindet sich direkt auf dem Flugplatzgelände.
Weitere Informationen unter www.technorama.de sowie auf Facebook und Instagram.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.