Eine seit Jahrzehnten gut geführte und über die Ländergrenzen hinaus bekannte Mercedes-Benz Restaurierungswerkstatt für Modelle der 1930er bis Ende der 1960er Jahre mit Werkzeugen, Maschinen, Ersatzteilen und Fahrzeugen sucht ortsunabhängig einen Nachfolger. Der Auftrag zum Verkauf wurde dem Auktionshaus Ni-Cola Classics übertragen.
Der Wunsch des Firmeninhabers ist, dass die von ihm geschaffene einzigartige Restaurierungsstruktur von einem talentierten Karosseriebauer genutzt wird, um auch weiterhin den Holz-Blech-Verbund-Karosseriebau in originaler Qualität für Oldtimer der Edelmarke aus Stuttgart anbieten zu können. Bestandteile von Kirschinger & Sohn sind hochwertige Fahrzeuge, die für das Fortführen der Werkstatt nicht zwingend notwendig sind und veräußert werden können, ebenso stille Reserven. Deswegen ist dieses beispiellose Angebot für jeden Karosseriebauer und jeden Mercedes-Benz Restaurierungsbetrieb interessant. Leidenschaft und Handwerkskunst zählen.
Beigefügt finden Sie das Exposé der Firma Kirschinger & Sohn, um einen ersten Einblick in dieses einmalige und außergewöhnliche Angebot zu bekommen.
Historie
Die Firma Kirschinger & Sohn hat ihren Ursprung im Württembergischen. Anfang der 1970er Jahre wurde, seinerzeit noch studienbegleitend, durch Dipl.- Ing. Karl Christof Kirschinger die Werkstatt in der Karlsruher Kriegsstraße eröffnet. Die Mercedes-Benz 170S und 220 Cabriolet A, in der Holzblechverbund-Bauweise erstellt, wurden zum Spezialgebiet von Kirschinger & Sohn. Später kamen die MB 170V-Modelle, ebenfalls im Holzblechverbund, hinzu. Kunden kommen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Das Credo der Firma ist, dass sich neu hergestellte Ersatzteile immer am Original messen lassen müssen.
Das Besondere
Die Einzigartigkeit dieser Firma findet sich in den selbst hergestellten Werkzeugen. Mit der vorhandenen Struktur lassen sich Blechteile, Zierleisten und Karosseriehölzer in Kleinserien fertigen. So ist man mit dieser Struktur in der Lage, die kompletten Karosserien der MB Modelle 170 S und 220 Cabriolet A zu rekonstruieren. Darüber hinaus sind für viele andere Modelle Werkzeuge entstanden, z. B. zur Herstellung von Längsträgern für MB 170 V, 170 S/220, 300 b, c, d und 300 S, von Verdeckhölzern für 170 V (W136) bis 280 SE, 3,5 l (W111) und von Verdeckfenstern MB 170 V Cabriolet A und B, 170 S Cabriolet A und B sowie 220 Cabriolet A und B, ebenso 300, b, c, S, Sc Cabriolet. Diese umfangreiche Werkzeug-Ausrüstung ist die Basis für Sie, um künftig die Top-Adresse im Holzblechverbundkarosseriebau zu sein
Ersatzteile
Auf 1.000 m² Lagerfläche – gebraucht – einbaufertig instandgesetzt – Werksneuteile (NOS) – für:
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.