Mein großer Dank geht heute an das Team von www.Mercedes-Fans.de
Im vergangenen Jahr war Friedrich W. Thüner bei mir und hat neben dem Mercedes 3-0-0 d meines Vaters (Artikel siehe hier) auch meinen Mercedes 280TE im Bild festgehalten. Passend zur Neuvorstellung der aktuellen ///AMG E63 – Serie ist mein (T)-Raumwagen nun in der Rubrik CLASSICS mit einem Artikel vertreten.
Mittlerweile wird man mit dem Wagen auf Treffen zunehmend weniger schräg angesehen, Original-geTUNte fahrzeuge (O-Tun) scheinen immer öfter in Liebhaberhände zu gelangen und auch langjährige Originalos entdecken, daß die Tuner der 80iger sehr viel mit den Karosseriebauern der 30iger Jahre gemein haben. Beide kümmerten sich um die wunschgemäße individuelle Anpassung des Fahrzeugs an den Kundengeschmack.
Die verschiedenen Clubs und Internetgemeinschaften erkennen das Potential der älteren A-M-G Fahrzeuge durchaus und halten so einiges an Informationen bereit. Hier ein paar Link-Tipps für Interessierte:
- AMG-Owners-Club – Fahrzeuge vor Kooperation
- AMG Freunde
- www.AMG-Classics.de
- www.mercedes-amg-classic.com
Doch was macht //AMG in Affalterbach oder das Museum in Stuttgart?
Wenn man zwecks Ersatzteilen oder technischen Unterlagen nachfragt wird es schwierig. Telefonnummern oder Emailanschriften von altgedienten A-M-G-Mitarbeiten werden in der Szene nur nach längerem persönlichem Kontakt weitergegeben. Benötigt man für eine H-Abnahme Unterlagen die den Auslieferungszustand oder Umbau-Aufwand betiteln könnten laufen alle Anfragen zumeist ins Leere. Selbst wenn es um dringend benötigte Ersatzteile für ein nachweislich originales A-M-G-Fahrzeug geht, erhält man weder Unterlagen noch Hinweise auf etwaige Lagerbestände. Alles was im Bereich CLASSIC für Serienfahrzeuge aus dem Hause Mercedes so vorbildlich läuft trifft für die schöne Tochter ///AMG leider noch nicht zu! Die Artikel der Collections-Serie zum 45sten Geburtstag von ///AMG lassen hoffen, daß man bemerkt, man kann mit der Geschichte sogar auch direkt Geld verdienen.
Und was wünsche ich mir nun aus Affalterbach?
Eine zentrale Anlaufstelle, wenn es um Fahrzeuge vor der Kooperation geht. Diese Stelle muß auf die damaligen Unterlagen und Vergleichsnummern zugreifen können (welche Teile wurden wie in anderen Baureihen verwendet oder leicht abgewandelt als Tuningteil angeboten) und auch die Zulieferer von damals benennen können (zum Beispiel für Kolben oder Auspuffanlagen).
Und dann sollte man sich der eigenen Geschichte annehmen, diese aufarbeiten und archivieren damit auch die nachfolgenden Angestellten in Affalterbach die Fragen später beantworten können, die bereits heute schwer zu klären sind!
Vielleicht könnte man dann in Zukunft sogar einmal von Nachfertigungen auf Werksniveau träumen… vielleicht würde man sich in Affalterbach wundern, was es so alles in den Auktionshäusern des www so unter dem Namen ///AMG so gibt… und damit meine ich nicht nur die Jacken aus Bulgarien !