Weihnachtsverkehr sorgt für Staus

Am kommenden Wochenende müssen sich Autofahrer erneut auf Staus in den Innenstädten und rund um die Ballungsgebiete einstellen: Das Wochenende vor Heiligabend ist im Einzelhandel erfahrungsgemäß das umsatzstärkste Wochenende. Die Shopping-Wütigen verursachen mit ihren Last-Minute-Einkäufen nicht nur in den Geschäften und Einkaufsstraßen Stau – auch auf den Straßen wird es eng: In den Innenstädten ist deshalb oftmals kein Durchkommen, Parkplätze sind bereits am frühen Samstagvormittag Mangelware. Deshalb empfiehlt der ACE Auto Club Europa, von Park&Ride-Systemen Gebrauch zu machen.

In sechs Bundesländern starten außerdem die Ferien – auch Familien, die nicht an die Schulferien gebunden sind, nutzen die freien Tage für einen Kurzurlaub oder besuchen Verwandte und Bekannte. In Richtung Alpen sorgen hingegen die winterbegeisterten Ski- und Schlittenfahrer nun für viel Verkehr.

Alle Jahre wieder, kracht‘s zur Weihnachtszeit

Auch auf dem Weihnachtsmarkt ist nun der Endspurt angesagt: Viele Christkindlesmärkte schließen am 24. Dezember. Wer auf dem Weihnachtsmarkt nicht auf den Glühwein verzichten will, sollte den Besuch jedoch lieber mit Bus und Bahn planen, darauf weist der ACE hin. Denn die Vorweihnachtszeit gehört zu den „gefährlichen Zeiten“ für Autofahrer. Laut ACE liegt die Zahl der Unfälle im Dezember über dem Jahresschnitt. Dies ergab eine Auswertung der Unfallzahlen des Statistischen Bundesamts. Autofahrer sollten sich daher an den einfachen Merksatz halten: „Wer fährt, trinkt nicht und wer trinkt, fährt nicht.“

Transitrouten stark belastet

Auch im benachbarten Frankreich, in Belgien, Luxemburg, Niederlande, Polen und in Großteilen der Schweiz haben die Schulen ihre Türen geschlossen. Mit dem Transitverkehr aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden füllen sich die betroffenen Autobahnen, vor allem die A2 Gotthard-Autobahn. Am Gotthard-Tunnel kann es daher am Freitagabend, Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag bereits zu Blockabfertigung kommen.

Fahrzeug winterfit machen

Noch sieht es aus, als sei der Winter weit entfernt. Ein Wintereinbruch ist jedoch nicht auszuschließen. Dann können wetterbedingt widrige Verkehrsbedingungen auf Autofahrer zukommen.
Zu beachten ist, dass sowohl in Deutschland als auch in Österreich die situative Winterreifenpflicht gilt: Bei Schnee und Eis darf nur mit Winterreifen gefahren werden. Die Scheibenwaschanlage sollte mit einem geeigneten Frostschutzmittel gefüllt sein. Außerdem gehört vor allem bei Fahrten in höher gelegene Regionen unbedingt Winterequipment zur Fahrzeugausstattung.

Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe

Nahezu alle Passstraßen mit einer regulären Wintersperre sind jetzt für den Verkehr unpassierbar. Viele Alpenstraßen sind nur mit Winterausrüstung befahrbar. Tagesaktuelle Informationen hierzu sind auf der ACE-Übersicht Alpenpässe zu finden.

Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko

  • Großräume Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Dresden
  • A1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
  • A2 Bremen – Hannover – Berlin, beide Richtungen
  • A3 Nürnberg – Würzburg – Frankfurt, beide Richtungen
  • A4 Görlitz – Aachen, beide Richtungen
  • A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel, beide Richtungen
  • A6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, beide Richtungen
  • A7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A10 Berliner Ring
  • A93 Rosenheim – Kiefersfelden
  • A99 Umfahrung München

Strecken mit teils umfangreichen Baustellen

  • A1 Saarbrücken – Köln – Osnabrück
  • A3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln – Oberhausen
  • A6 Saarbrücken – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A7 Hamburg – Kassel – Würzburg – Ulm
  • A8 Stuttgart – München
  • A31 Bottrop – Gronau – Leer
  • A45 Aschaffenburg – Gießen – Hagen – Dortmund

Strecken mit Vollsperrungen

  • A46 Heinsberg – Bestwig bei AD Holz (11) in Richtung Düsseldorf Vollsperrung der Überleitung zur A44 in Richtung Mönchengladbach-Odenkirchen bis 30.03.2016 23:59 Uhr
  • A52 Düsseldorf – Mönchengladbach Sperrung der Ausfahrt von der A52 in FR Düsseldorf auf die A57 in FR Krefeld vom 30.11.2013 09:00 bis 31.03.2016 05:00

Europäischer Reiseverkehr

Österreich

In Österreich beginnen die Weihnachtsferien erst am 24.12.2015, so dass an diesem vierten Adventswochenende das Verkehrsaufkommen noch nicht ganz so hoch sein wird. Freitagnachmittag ist durch den Feierabendverkehr auf vielen Straßen mit Verzögerungen zu rechnen, der Samstag ist wieder geprägt von sehr vollen Innenstädten. Da auf den Transitstrecken einige Urlauber und Heimreisende unterwegs sind, kann es am Samstag auf den Autobahnen etwas lebhafter zugehen. An den Grenzübergängen zu Deutschland und Tschechien, sowie der Slowakei und Ungarn kann es durch die verschärften Grenzkontrollen zu längeren Wartezeiten kommen.

Übrigens: Die neue Jahresvignette 2016 in Mandarin-Orange kostet Euro 84,40 und ist bereits seit 01.12.2015 und bis zum 31.01.2017 gültig. Die Jahresvignette 2015 gilt noch bis 31.01.2016.

Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen

  • A9 Pyhrn Autobahn in Fahrtrichtung Wels Bosrucktunnel nur ein Fahrstreifen bis 18.12.2015 17:00 Uhr
  • A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen bei AS Lammertal-Hüttau Behinderung durch Baustelle bis 28.10.2016
  • A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Zederhaus und AS St. Michael/Lungau Baustelle bis 31.12.2015
  • A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen AS Villach-Ossiacher – AS Villach West Baustelle bis 14.06.2016
  • A11 Karawanken Autobahn in beiden Fahrtrichtungen bei AS St-Niklas-Faakersee Baustelle bis 21.12.2015

Information für Schweiz-, Italien- und Frankreichurlauber

Rund um die Ballungszentren, insbesondere hier auch wieder rund um die Zentren Zürich, Bern und Genf ist ab Freitagnachmittag ab 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstag ab 09:00 bis 16:00 Uhr mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Hinweis: Die neue Schweiz-Vignette 2016 in violett ist ab sofort erhältlich. Sie kostet weiterhin 40 Schweizer Franken bzw. 38,50 Euro und hat eine Gültigkeit vom 01.12.2015 bis 31.01.2017. Die Vignette 2015 kann noch bis einschließlich 31.01.2016 genutzt werden.

Größere Baustellen auf Schweizer Transitautobahnen

  • A13 Chur – San Bernardino zwischen Chur-Nord und Reichenau in beiden Richtungen Dauerbaustelle
  • A13 Chur – San Bernardino bei Chur Süd in beiden Richtungen Baustelle bis 25.12.2015
  • A13 Chur – San Bernardino: zwischen Rothenbrunnen und Thusis-Süd Baustelle bis 25.12.2015 in beiden Richtungen

Italien – Südtirol und Norditalien

In Südtirol und Norditalien zeigt sich ein ähnliches Bild wie in Österreich. Am Freitagnachmittag massive Störungen durch Feierabendverkehr, Samstag ganztags rund um die Städte hohes Verkehrsaufkommen durch Einkaufsverkehr.

Auf den Transitstrecken und den Zufahrten zu den Alpentälern kann es zudem durch Urlaubsverkehr zu Verzögerungen kommen. An den Grenzen generell Wartezeiten möglich durch verschärfte Kontrollen.

Frankreich und Belgien

Aufgrund der Terroranschläge und der weiterhin latenten Terrorgefahr werden an der Grenze zu Frankreich und Belgien wieder Kontrollen durchgeführt. In Frankreich gilt weiterhin der Ausnahmezustand: Daher sind auch im Land jederzeit Ausweiskontrollen möglich, gültige Ausweisdokumente sollten also zu jeder Zeit mitgeführt werden. Auch in Belgien ist mit verstärkten Polizeikontrollen unter anderem an Bahnhöfen und Flughäfen zu rechnen. Es wird dringend gebeten, den Anweisungen der Sicherheitsbehörden Folge zu leisten. Aktuelle Hinweise beim Auswärtigen Amt abrufbar.

Ferner führt der Ferienbeginn in beiden Ländern zu einem hohen Staurisiko am Freitagnachmittag ab 13:00 Uhr bis in den späteren Abend. Am Samstag ist mit stärkerem Reiseverkehr zu rechnen. Rund um die Ballungszentren ist allgemein sehr dichter Verkehr, auch hier bieten sich für Einkaufstouren die ausgewiesenen Park&Ride-Parkplätze an.

Ferientermine Deutschland

  • Hamburg 21.12.2015 – 01.01.2016
  • Mecklenburg-Vorp. 21.12.2015 – 01.01.2016
  • Saarland 21.12.2015 – 01.01.2016
  • Sachsen 21.12.2015 – 01.01.2016
  • Sachsen-Anhalt 21.12.2015 – 05.01.2016
  • Schleswig-Holstein 21.12.2015 – 06.01.2016

Ferientermine Europäische Nachbarländer

  • Belgien 21.12.2015 – 01.01.2016
  • Frankreich 21.12.2015 – 01.01.2016
  • Luxemburg 21.12.2015 – 01.01.2016
  • Niederlande 21.12.2015 – 01.01.2016
  • Österreich 24.12.2015 – 06.01.2016
  • Polen 23.12.2015 – 01.01.2016
  • Schweiz 21.12.2015 – 08.01.2016