Weltumrundung der Clärenore Stinnes

Cläreonore Stinnes während ihrer Weltumrundung

Extreme Hitze in der syrischen Wüste, Sumpflandschaften auf dem Weg nach Nowosibirsk und unwegsames Gelände in den Anden: Als Clärenore Stinnes vor über 80 Jahren als erster Mensch die Welt mit einem Auto – einem fabrikneuen Adler Standard 6 – umrundete, musste sie sich zahlreichen Gefahren und Strapazen stellen. Nur wenige würden sich selbst heute an ein solches Projekt ten. Ihre abenteuerliche Reise, die sie im Jahre 1927 startete,  kommt als Dokumentarspielfilm in diesem Sommer in die deutschen Kinos. Begleitend erzählt die Ausstellung „Fräulein Stinnes fährt um die Welt“ die Geschichte der Tochter eines Grossindustriellen aus dem Ruhrgebiet (dessen Konzern ist mittlerweile Zerschlagen). Die Ausstellung öffnet ab heute, Sonntag den 28. Juni im Technikmuseum Freudenberg. Sie wird u.a. von dem Nürnberger Traditionsunternehmen TA Triumph-Adler gesponsert, das den Adler Standard 6 damals noch unter dem Dach der Frankfurter Adlerwerke entwickelte und Clärenore Stinnes für ihre Expedition zur Verfügung stellte.