Wer gut schmiert . . .

Motul Logo 1932

Motul Logo 1932

Es gibt viele „Glaubensrichtungen“ bei unserem Altauto-Thema. Beispielsweise die Rostprevention aber auch in besonderem Maße bei den Schmiermitteln.
Motoröl ist auch bei Old- und Youngtimern ein „heißes“ Thema. Viele klassische Automobile fahren mit dem falschen Öl. Bei mehr als der Hälfte von ihnen ist der Ölstand zu niedrig oder ihre Besitzer lassen notwendige Ölwechsel entweder nicht regelmäßig oder zum falschen Zeitpunkt durchführen.
Unter der Bezeichnung „Classic Range“ bietet Motul, die älteste Schmierstoffmarke der Welt, Motorenöle, Getriebe- und Hinterachsöle, Bremsflüssigkeit, Kraftstoffzusätze sowie Wartungs- und Pflegeprodukte an, die auf die spezifischen Anforderungen historischer Fahrzeuge abgestimmt sind.
Die Produktpalette ist ausgerichtet auf folgende Fahrzeuggruppen:
Klassikmodelle bis Baujahr 1950 ohne Ölfilter bzw. mit Zyklonabscheider: Hier empfiehlt Motul das mildlegierte mineralische Einbereichsmotoröl Classic Oil SAE 50.
Nachkriegsfahrzeuge der fünfziger und sechziger Jahre: Hier bietet Motul mit dem Classic Oil SAE 20W50 ein mildlegiertes Mehrbereichsmotorenöl auf Mineralölbasis.
Youngtimer der siebziger Jahre: Hier sollten Besitzer auf das Ganzjahresmotorenöl 4100 Power in der Viskosität SAE 15W50 bzw. das 4000 Motion SAE 15W40 setzen.

Auch für High-Performance-Fahrzeuge, die bei Rennen und Rallyes eingesetzt werden, hat Motul den passenden Schmierstoff im Programm: Das 300V Competition SAE 15W50 eignet sich als ganzjährig verwendbares, vollsynthetisches Motorsportmotorenöl auf Ester-Basis. Für Fans von Oldtimer-Rennen lässt zudem das 300V Le Mans SAE 20W60 keine Wünsche offen.