Schon beim ersten Zusammentreffen ist die junge Bertha Ringer von den Ideen und Träumen des Carl Benz für motorisierte Fortbewegung bezaubert. Für die Ehe mit ihm ficht sie einen harten Kampf mit ihren Eltern aus, denn die fürchten, dass Bertha mit einem verschuldeten Ingenieur ohne die gewohnte bürgerliche Sicherheit unglücklich wird. Tatsächlich wird Bertha in ihrer Ehe reichlich Gelegenheit haben, Zuversicht und Durchhaltevermögen zu beweisen, denn Carls Erfindung braucht nicht nur technisches Knowhow, sondern auch sehr viel Zeit, mühsam zu findende Investoren und noch mehr Überzeugungskraft. Trotzdem gelingt es Carl Benz nach harten Jahren, seinen Verbrennungsmotor zu einem pferdelosen Wagen weiterzuentwickeln. Als den niemand haben will, ist Carl bereit, aufzugeben. Spontan macht Bertha sich mit ihren Söhnen auf eine Pionierfahrt, um die Fahrtüchtigkeit des Wagens zu beweisen.
Der Fernsehfilm „Carl & Bertha“ ist eine Koproduktion von Zeitsprung Entertainment Niederlassung Baden-Württemberg mit dem SWR, der Degeto, dem BR und dem NDR und wird gefördert von der MFG Filmförderung. Es produzieren Mark Horyna und Michael Souvignier. Kamera: Lars Liebold, Schnitt: Heike Parplies, Szenenbild: Florian Haarmann, Kostümbild: Thomas Hinzen. Die Redaktion im SWR liegt bei Brigitte Dithard und Manfred Hattendorf. „Carl & Bertha“ wird voraussichtlich im Frühjahr 2011 ausgestrahlt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.