Am 6. Januar 1866 wurde nach der Explosion eines Brauereidampfkessels in Mannheim unter dem Namen „Gesellschaft zur Überwachung und Sicherung von Dampfkesseln“ der erste technische Überwachungsverein (TÜV) gegründet. Das 140-jährige Jubiläum hat der TÜV selbst auf seiner Homepage glatt vergessen – nicht aber dass die Plakette auf unseren Kfz-Kennzeichen 45 wird. Seit 1961 ziert das kleine Stück unsere Fahrzeuge und entscheidet allzu oft über Tod oder Leben des Autos. Also eigentlich ist die Plakette selbst schon ein Oldtimer. (QUELLE: Newsletter der Oldtimerfreunde Heidelberg e.V.) Die Plakette wurde damals übrigens eingeführt, weil man nicht mehr genung Angestellte für die Zulassungsämter beschaffen konnte, denn bis zur Einführung der Plakette, wurden die Halter von Kraftfahrzeugen regelmäßig angeschrieben und an die technische Überprüfung Ihrer Fahrzeuge erinnert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.