„140 Jahre Automobil“ in 2026

  • Benz Spider bewältigt den 2025er RM Sotheby’s London to Brighton Veteran Car Run
  • 1886 erfinden Carl Benz und Gottlieb Daimler unabhängig voneinander das Automobil
  • 10 Jahre später findet der „Emancipation Run“ von London nach Brighton erstmals statt

Weder das regnerische Wetter noch die knapp 100 Kilometer lange Strecke brachten den Benz Spider aus der Ruhe: Mit Bravour absolvierte das mehr als 120 Jahre alte Automobil aus der unternehmenseigenen Fahrzeugsammlung den RM Sotheby’s London to Brighton Veteran Car Run am Sonntag, 2. November 2025 und erreichte das Ziel, den Seebadeort an der englischen Kanalküste.

„Der RM Sotheby’s London to Brighton Veteran Car Run ist so sympathisch wie historisch bedeutsam. In einem vielfältigen Teilnehmerfeld zeigte der Benz Spider von 1901 eindrucksvoll Hightech aus einer Zeit, als das Automobil noch ganz am Anfang seiner Erfolgsgeschichte stand. Mit diesem höchst lebendigen Fahrzeug ließen wir das Frühkapitel unserer Geschichte strahlen.“ Marcus Breitschwerdt, CEO der Mercedes-Benz Heritage GmbH.

Mercedes-Benz Classic hatte vor dem „Run“ im Rahmen des St. Jamesʼs Motoring Spectacle in der Londoner Innenstadt am Samstag, 1. November 2025, den Benz Spider und zusätzlich einen Mercedes-Simplex 28/32 PS präsentiert. Bereits am Freitag, 31. Oktober 2025, standen die zwei Preziosen auf dem Rundkurs der Mercedes-Benz World im nahen Brooklands fahrend für Content-Produktionen zur Verfügung.

Mit diesem Aufgebot in England und der Teilnahme an der ältesten unverändert durchgeführten Automobilveranstaltung gab Mercedes-Benz Classic zugleich eine erste Vorausschau auf das große Jubiläum „140 Jahre Automobil“ im Jahr 2026. Als Geburtsurkunde gilt die Patentanmeldung von Carl Benz für seinen Motorwagen am 29. Januar 1886. Ein weiteres wichtiges Jubiläum 2026 ist „100 Jahre Mercedes-Benz“: Die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) und Benz & Cie. hatten sich 1926 zur damaligen Daimler-Benz AG zusammengeschlossen und die neue Marke Mercedes-Benz begründet.

Von damals bis heute und in die Zukunft hinein ist Mercedes-Benz stets und stetig eine treibende Kraft automobiler Innovationen in Sachen Sicherheit, Effizienz, Sportlichkeit und Komfort. Die ikonischen Designs der Marke sind regelmäßig stilprägend für die gesamte Branche. Eine Stärke des Mercedes-Benz Designs ist dabei das Bewusstsein für die einzigartige Geschichte seit 1886.

Der RM Sotheby’s London to Brighton Veteran Car Run (LBVCR) geht zurück auf das Jahr 1896. Damals feierten Automobilisten mit dem „Emancipation Run“ die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit für Straßenfahrzeuge außerorts auf 14 mph (22,5 km/h). Der „Run“ wurde als endgültiger Abschied vom 1865 für Dampffahrzeuge eingeführten und 1878 novellierten „Locomotive Act“ gefeiert, dem sogenannt „Red Flag Act“. Dieser besagte ursprünglich, dass eine Person mit einer roten Flagge vor selbst fahrenden Straßenfahrzeugen zu laufen habe. Ab 1878 wurde zwar die Flagge abgeschafft, aber weiterhin musste eine Person zu Fuß vor dem Fahrzeug gehen und andere Verkehrsteilnehmer warnen.

Automobil-Erfinder Gottlieb Daimler nimmt 1896 als Ehrengast in einem Daimler Vis-à-Vis 3 PS seines Geschäftspartners und engen Freundes Frederick R. Simms am Emancipation Run teil. Simms gründet 1897 zusammen mit Charles Harrington-Moore den Automobile Club of Great Britain and Ireland (ACGBI), Vorläufer des heutigen Royal Automobile Club. Der Club setzt sich maßgeblich für die Aufhebung weiterer Einschränkungen des Automobilverkehrs in Großbritannien ein. Seine Veranstaltungen begeistern die Öffentlichkeit für das neue Verkehrsmittel, er ist von Beginn an ein wichtiger Förderer des Automobils und seiner Unterstützer.

Simms erwirbt 1890 die Rechte zur Nutzung von Daimlers Motorpatenten in Großbritannien und gründet 1893 die Daimler Motor Syndicate Limited. Neben Modellen der Daimler-Motoren-Gesellschaft und von Benz & Cie. gehen 1896 mehrere Fahrzeuge von Panhard & Levassor mit Daimler-Motoren und mindestens ein Arnold Motor Car, in Lizenz vom Benz Velo abgeleitet, an den Start.

Heute gilt der RM Sotheby’s London to Brighton Veteran Car Run als weltweit am längsten stattfindende Automobilveranstaltung. Zugelassen sind zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten bis Baujahr 1904. Seit 2017 dürfen auch Fahrräder starten. Traditionell findet der LBVCR jährlich am ersten Sonntag im November statt. Bei Sonnenaufgang wird im Londoner Hyde Park dabei zur Erinnerung an 1896 symbolisch eine rote Flagge zerrissen, bevor sich das Teilnehmerfeld aus mehr als 300 Fahrzeugen in einem einzigartigen Spektakel zur gemeinsamen Reise nach Brighton aufmacht.

Informationen zu den Fahrzeugen