Autoren: Bruno von Rotz und Martin Schröder (Foto) - 03.09.2025 QUELLE: www.Zwischengas.com
Am 3. September, vor 150 Jahre, sprich im Jahr 1875, wurde Ferdinand Porsche in Maffersdorf in Böhmen (Österreich-Ungarn) geboren. Seine Kindheit verbrachte er im selben Haus, in dem auch Vaters Klempnerwerkstatt untergebracht war.
Im Jahr 1975, zum 100. Jahrestag Ferdinand Porsches Geburt, veröffentlichten die Herren Wolf Strache und Halwart Schrader ein 212 Seiten starkes Jubiläums-Buch mit dem Titel “100 (Hundert) Jahre Porsche im Spiegel der Zeitgeschichte”.
In dem Buch war auch ein Foto des Geburtshauses im Jahr 1888 abgebildet, auf dem der kleine Ferdinand mit seinen Geschwistern im Vordergrund zu erblicken ist.
Als dieses Buch erschien, da hatte der damals noch junge Martin Schröder gerade noch ein paar Urlaubstage übrig und nutzte diese, um loszufahren in die CSSR. Die Aufnahme des Gebäudes oben entstand dann 1975 bei diesem Besuch.
Als Schröder damals in das aufgelegte Gästebuch blickte, sah er, dass der Porsche-928-Designer Anatole “Tony” Lapine nur wenige Tage vor ihm dort gewesen war und sich eingetragen hatte.
Noch zur Erklärung der Beschriftungen auf dem Bild von Martin Schröder oben: “Autoopravna” steht für Autowerkstatt, ganz links “Vrelé pozdravy … Innige Grüsse der Sowjetarmee, unserem Befreier!” So ändern sich die Zeiten.
Heute ist das Porsche-Geburtshaus saniert und kann eingesehen werden. Der Besuch lässt sich gut mit einer Besichtigung des Skoda-Museums im Mladá Boleslav verbinden.