Der Kurzfilm „The Last Blast“ zeigt die einzigartige Fahrt des berühmten 300 SLR „722“ durch London zu Ehren von Sir Stirling Moss
- Das berühmte Mille-Miglia-Siegesfahrzeug Mercedes-Benz 300 SLR „722“ fährt im Herzen Londons an berühmten Wegmarken vorbei
- Teil einer Abschiedstour vor der Rückkehr des Fahrzeugs ins Mercedes-Benz Museum
- Weltweite Ausspielung des Films auf allen Social-Media-Kanälen des Unternehmens
Damit und als Teil einer von der Polizei eskortierten Fahrt mitten durch London feiert „The Last Blast“ das Leben von Moss, der am 12. April 2020 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Gedreht wurde Ende September 2021 in London, dem Lebensmittelpunkt von Moss für mehr als 60 Jahre –und zugleich dort, wo der Mercedes-Benz Rennsportwagen mit der berühmten Startnummer „722“ nie zuvor gefahren ist.
Das Ergebnis ist ein bewegender dreieinhalbminütiger Film. Startpunkt der Tour an einem frühen Sonntagmorgen ist The Temple. Sie führt vorbei an den Houses of Parliament, Trafalgar Square, beim Royal Automobile Club und dem Hotel „The Ritz“, unterwegs trifft „722“ exakt den 300 SL „Flügeltürer“, mit dem Moss 1995 zur Mille Miglia fuhr. Die Fahrt endet vor Moss‘ Privathaus im Stadtteil Mayfair. Dort steht Elliot Moss vor der Tür und blickt auf die Uhr am Handgelenk, die sein Vater lange Jahre getragen hatte: Der 300 SLR rollt um exakt 7:22 Uhr aus, die ursprüngliche Startzeit von Moss und Jenkinson bei der Mille Miglia und daher die Startnummer des Rennsportwagens. Ein Dreh am Zündschlüssel, der Motor geht aus.
Factsheet „The Last Blast“
- Filmische Inszenierung und Produktion
- Fahrt mit dem Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S) durch London
- Ehrung von Sir Stirling Moss und „seinem“ 300 SLR mit der Startnummer 722 der Mille Miglia 1955
- zahlreiche bezugsreiche Szenen und Vorbeifahrten zum Leben und Wirken des britischen Rennfahrers
- zugleich Abschiedstour des originalen Rennsportwagens, bevor er zurück ins Mercedes-Benz Museum kommt – zuvor hat der 300 SLR im Jahr 2021 Gastspiele beim Goodwood Festival of Speed, dem British Grand Prix und dem Goodwood Revival gegeben
- Aufwendige Filmarbeiten
- Filmdreh an einem Sonntagmorgen mit rund 50 Beteiligten
- 8 Motorradpolizisten im Einsatz
- renommierte Produktionsfirmen INP Media Limited und Samuelson Wylie Associates mit erheblicher Hollywood- und Actionfilm-Erfahrung
- Helikopteraufnahmen, durchgeführt von einem Luftaufnahmeteam aus dem James-Bond-Umfeld, zudem bekannt durch das Unterfliegen der Tower Bridge im Film zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2012
- Vorbereitung des 300 SLR durch Mercedes-Benz Classic
- Sondergenehmigungen für die Lastwagen zur Einfahrt nach London
Lust auch das „Making of“ zu sehen? Bitteschön: