Selten und skurril ins Havelland
Das Havelland und seine Bewohner konnten sich am 30. und 31. August über eine bunte Mischung historischer Fahrzeuge der Baujahre 1928 bis 1986 freuen, darunter seltene Vorkriegswagen, Ost-Klassiker sowie Modelle aus Amerika, England und Italien.
Die 4. ADAC Landpartie Classic, das Oldtimer-Wandern des ADAC Berlin-Brandenburg, führte 100 Oldtimer auf jene Wege, die bereits Theodor Fontane, Königin Luise, Otto Lilienthal und Albert Einstein beschritten. Die Teilnehmer erkundeten dabei Dörfer und Schlösser, Städte und Landschaften, Wälder und Seen und erlebten den Geist von Entschleunigung, Genuss und Kultur auf ein Neues.
Der große Startschuss fiel am Freitag, 30. August, um 10.30 Uhr auf dem Luisenplatz in Potsdam. Wer es nicht vor das Brandenburger Tor in Potsdam geschafft hatte, dem boten sich an beiden Veranstaltungstagen entlang der Strecke zahlreiche Möglichkeiten, die Oldtimer aus der Nähe anzuschauen:
Freitag, 30. August 2019
Potsdam, auf dem Luisenplatz (Technische Abnahme + Start) – Stücken, vor dem „Landhaus Zu Stücken“ – Beelitz, an den Heilstätten – Werder (Havel), an der Regattastrecke – vor dem Dorint Hotel Sanssouci
Samstag, 31. August 2019
Potsdam, in der Russischen Kolonie Alexandrowka – Reckahn, am Schulmuseum – Brandenburg a.d.H., vor der ADAC Geschäftsstelle, Steinstraße – Brandenburg a.d.H., vor dem Industriemuseum – Ribbeck, Dorfanger – Potsdam, auf dem Luisenplatz (Zieleinfahrt).
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf adac-landpartieclassic.de
Anmerkung der Redaktion: Leider konnten uns die Bilder zu diesem interessanten Artikel (der eigentlich als Vorankündigung gedacht war) auf unsere Anfrage vom 22.08.2019 erst am 11.09.2019 aus urlaubstechnischen Gründen übermittelt werden, somit nutzen wir den Artikel als Nachbericht.