Start frei für zwei Ikonen des Motorsports: Die ebenso vielseitige wie erfolgreiche Rennfahrerin Ellen Lohr nimmt mit dem Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution II Werksrennwagen an der ADAC Westfalen Trophy teil. Das dreitägige Festival des Motorsports findet vom 23. bis 25. Oktober 2015 auf dem Nürburgring statt – gefahren wird sowohl auf dem aktuellen Grand-Prix-Kurs wie auch auf der legendären Nordschleife. Ellen Lohr startet mit dem „Evo II“ im Lauf der Youngtimer Trophy am Sonntag, 25. Oktober.
Die Rennsport-Variante des „Evo II“ wird für die Saison 1990 von der gleichnamigen Hochleistungslimousine 190 E 2.5-16 der Baureihe W 201 abgeleitet und hat vor 25 Jahren im Juni 1990 ihre Rennpremiere auf dem Nürburgring. Ellen Lohr verbindet einen ihrer größten Triumphe mit diesem Mercedes-Benz DTM-Fahrzeug: 1992 gewinnt sie auf einem EVO II das DTM-Rennen auf dem Hockenheimring – es ist bis heute der einzige Rennsieg, den eine Fahrerin in der Historie der DTM erzielt. Der Erfolg gehört zu den vielen Höhepunkten für Mercedes-Benz im Jahr 1992: Die Stuttgarter Marke beendet die überaus erfolgreiche DTM-Saison mit einem Dreifachsieg in der Gesamtwertung.
Um die Faszination dieser ersten DTM-Epoche lebendig zu halten, baut Mercedes-Benz Classic 2013 einen 190 E 2.5-16 Evolution II als Rennsport-Tourenwagen auf und engagiert sich im historischen Motorsport. Seither begeistert das Fahrzeug die Fans als Werksrennwagen in der Youngtimer Trophy.
Zur ADAC Westfalen Trophy 2015 erwarten die Veranstalter mehr als 500 historische und aktuelle Rennfahrzeuge, die in Läufen verschiedener Serien starten. An den beiden ersten Tagen stehen Läufe auf dem Grand-Prix-Kurs im Mittelpunkt, am Sonntag finden Rennen auf dem kompletten Kurs des Nürburgrings statt, die Nordschleife eingeschlossen.
Das Fahrzeug von Mercedes-Benz Classic bei der Westfalen Trophy 2015
Im August 1989 beginnen die Arbeiten an der zweiten Entwicklungsstufe eines DTM-Rennwagens auf Basis der Kompaktklasse W 201. Entwickelt werden die Fahrzeuge von der werkseigenen Abteilung Mercedes-Benz sport technik (st). Der Rennsport-Tourenwagen entsteht auf der Basis des in Kleinserie gebauten Evo II Straßenfahrzeugs, das für den Renneinsatz weiter optimiert wird. So erhält er Karosseriebauteile wie Motorhaube, Kofferraumdeckel und Spoiler aus extrem leichtem und widerstandsfähigem Kunststoff. Gleichzeitig wächst die Leistung des Motors durch die Ingenieurkunst von AMG von 173 kW (235 PS) auf nun 274 kW (373 PS). Sein Renn-Debüt hat der 190 E 2.5-16 Evolution II Rennsport-Tourenwagen am 16. Juni 1990 auf der Nordschleife des Nürburgrings.
Technische Daten
- Produktionszeitraum: 1990
- Zylinder: 4/Reihe
- Hubraum: 2.490 Kubikzentimeter (Serie 2.463 Kubikzentimeter)
- Leistung: 274 kW (373 PS) bei 7.200/min (Serienversion: 173 kW/235 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: rund 300 km/h (Serienversion: 250 km/h)
Die Fahrerin von Mercedes-Benz Classic bei der Westfalen Trophy 2015