Am 1. August 2015 übergibt die Mercedes-Benz Classic einen originalgetreuen und voll funktionsfähigen Nachbau des Benz Patent-Motorwagens als Spende an die Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V. Der Ablauf stellt den Tankstopp von 1888 nach: Eine Dame fährt stilecht in Kostüm und im Patent-Motorwagen bei der Stadtapotheke vor, wodas Fahrzeug betankt wird. Nach einer moderierten Übergabefährt es direkt in die Obhut des Vereins. Er wird den Patent-Motorwagen künftig in und um Wiesloch zu Demonstrationsfahrten einsetzensowie zu Ausstellungszwecken zur Verfügung stellen.
Ebenfalls am 1. August findet die Bertha-Benz-Fahrt 2015 statt. Alljährlich ehrt sie damit die Pioniertat von Bertha Benz im Jahr 1888und orientiert sich dazu an der Originalroute von Mannheim nach Pforzheim.Das Feld der historischen Fahrzeuge legt traditioneller Weise ebenfalls einen Stopp vor derStadtapotheke in Wiesloch ein –ein Publikumsmagnet seit Jahren.
Patent-Motorwagen: Erstes Automobil der Welt
Bertha Benz beweist mit der ersten Fernfahrt der Automobilgeschichte nicht nur ihrem Mann, wie sie es beabsichtigt hat, sondern auch vielen Skeptikern, dass dem Automobil eine große Zukunft bevorsteht. Mit dieser insgesamt 180 Kilometer langen Fahrt (Hin- und Rückweg) hat sie die Gebrauchstüchtigkeit des Motorwagens demonstriert. Ohne ihren Wagemut – und den ihrer Söhne – sowie die entscheidenden Impulse daraus wäre der Aufstieg der späteren Firma Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik AG, Mannheim, zur zeitweilig größten Automobilfabrik der Welt kaum denkbar gewesen. Ebenfalls im Jahr 1886 erfindet Gottlieb Daimler in Stuttgart seine Ausführung des Automobils und legt damit den Grundstein für die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) als ebenfalls namhafter Automobilhersteller. Benz & Cie. und die DMG schließen sich 1926 zur Daimler-Benz AG zusammen, das ursprüngliche Vorgängerunternehmen der heutigen Daimler AG.