von Carlo Freischem und Gert Meyer-Jüres
Auf der letzten von der SIHA in den Essener Grugahallen organisierten Techno Classica waren wieder viele und auch seltene Oldtimer zu sehen. Wir hatten jedoch den Eindruck, dass die Hallen in diesem Jahr etwas weniger dicht besetzt waren und auch weniger Besucher als im letzten Jahr gekommen sind. Das Schild “Verkauft“ war zumindest in den ersten drei Tagen seltener als in den Jahren zuvor zu sehen. Ob das auf Zurückhaltung vieler Kaufinteressenten angesichts der aktuellen gesamtpolitischen Lage zurückzuführen ist? Genaue Zahlen von der SIHA liegen uns leider noch nicht vor.
Schade, dass sich die Autohersteller auch von dieser Messe zurückgezogen haben. Die großen Marken waren nur noch durch Clubs vertreten. Diese hatten allerdings zahlreiche Modelle ausgestellt und betreuten ihre Stände wieder einmal mit viel Engagement und Empathie. Auch viele renommierte Händler kommen nicht mehr, sondern vertrauen darauf, dass ihre Internetpräsentationen und YouTube-Videos deutlich kostengünstiger sind und eine weitaus größere Reichweite haben. Im übrigen sind sie jederzeit abrufbar.
Die Händler, die vor Ort waren, äußerten sich zu den Verkaufserfolgen ziemlich verhalten. Zur Zeit scheint kein „Verkäufer-Markt“ zu sein – und so haben denn auch die aufgerufenen Preise offenbar leicht nachgelassen. So waren unter den ca. 20 auf der Messe angebotenen W111er Mercedes-Cabriolets einige 280 SE 3.5 für rd. 260 bis 390 TEURO zu haben, die in den vergangenen Jahren noch mit bis zu (überhöhten) 700 TEURO angeboten wurden. Die aufgerufenen Preise für 111er 6-Zylinder Cabriolets lagen bei 129 bis 190 TEURO. Auch interessante Umbauten wie z. B. ein BMW 3.0 si Kombi, ein Aston Martin DB6 Shooting Brake (Kombi) und ein 4-türiges Mercedes 500 SEL Cabrio waren zu sehen.
Am beeindruckendsten fanden wir die Sammlung von 14 Porsche 356 von Anfang der 1950er Jahre – die meisten schwarze Cabriolets, die ein privater Sammler ausgestellt hatte. The Houtkamp-Collection präsentierte das Auto, das den Concours d’Élégance gewonnen hat: ein roter Fiat 8V aus dem Jahr 1953. Neben zahlreichen wunderschönen Mercedes-Veteranen fielen uns ein Alfa Romeo 6C 2500 Sport, ein Talbot Lago T25 Record Worblaufen und ein Alvis TD 21 Coupé mit Graber-Karosserie als Fahrzeuge mit außergewöhnlich schönen Karosserien auf.
Wir sind gespannt, wie sich die in Stuttgart und Nürnberg bewährte Retro Klassik, welche die Techno Classica in Essen ab 2026 organisiert, darstellen wird. Gerüchteweise war übrigens zu hören, dass die SIHA plant, eine neue Oldtimermesse in einer anderen Stadt aufzubauen; die Rede war von Dortmund oder Köln. Dazu wollte sich die SIHA-Leitung jedoch erst nach der Messe äußern. Warten wir’s also ab!