Bioethanol als alternativer Kraftstoff – E85 ???

Aufgrund von einigen Nachfragen an den ADAC zum Thema E85 übersendet uns die Classic Abteilung des größten deutschen Automobil-Clubs in Ergänzung zum umfangreichen Artikel vom 17. Mai 2021 ein entsprechendes Infoblatt der ADAC Experten zum Thema Bioethanol (E85) als alternativen Kraftstoff.

Die wichtigsten Infos zusammengefasst:

  • E85 wird in folgenden EU-Nachbarländern angeboten: Belgien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Lettland, Niederlande, Norwegen, Tschechien, Österreich, Schweden, Spanien, Ungarn.
  • Durch den Wegfall der steuerlichen Begünstigung zum 31. Dezember 2015 wird E85 in Deutschland kaum noch angeboten.
  • Informationen zu Bioethanol-Tankstellen sind im Internet unter https://www.bdbe.de/tanken/e85 verfügbar.

Eine Umrüstung von Oldtimer-Fahrzeugen ist in vielen Fällen technisch sehr aufwendig und kostspielig. Ethanol erfordert den Einsatz geeigneter Schläuche und Dichtungen. Bei einer durchschnittlichen jährlichen Laufleistung von rund 1.500 km (gemäß aktueller Studie des Oldtimer-Weltverbandes FIVA) machen historische Fahrzeuge nur 0,1 Prozent der gesamten Laufleistung des Gesamtbestandes aus. Eine zukünftige, bessere Alternative zum Biokraftstoff dürften aus unserer Sicht regenerativ hergestellte synthetische Kraftstoffe (eFuels) darstellen.

Hier der Link mit vielen Informationen rund um synthetische Kraftstoffe:

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/synthetische-kraftstoffe/

Wir möchten auch hier wieder einmal auf die relevanten Informationen im ADAC Oldtimer-Ratgeber hinweisen.
Die Online Version des ADAC Oldtimer-Ratgeber 2020/21 finden Sie aktuell unter der folgenden Internetseite: https://res.cloudinary.com/adacmkv/image/upload/Broschuere-komplett.pdf

Das Kapitel 14 „Kraftstoffe“ ist per Direktlink hier verfügbar: https://res.cloudinary.com/adacmkv/image/upload/Kapitel_14.pdf

Unsere historischen Fahrzeuge sind Automobiles Kulturgut. Oldtimer machen nur knapp 1% des gesamten Kfz-Bestandes aus. Mit der geringen Laufleistung von ca. 1.500 km pro Jahr liegen die Fahrleistungen aller Oldtimer im Promille Bereich im Vergleich zu den Fahrleistungen des gesamten Fahrzeugbestandes aus. Diese und weitere Fakten haben wir gemeinsam mit anderen deutschen Oldtimer-Verbänden im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge (AGHF) in der Broschüre „Wir lieben Oldtimer“ zusammengefasst.

Wir denken, dass diese Zusammenstellung ebenfalls für Sie hilfreich sein kann, um in einer manchmal aufgeheizten Diskussion sachliche Argumente für das Fahren unserer geliebten Oldtimer parat zu haben.

Sie finden diesen Flyer auch zum Download z.B. hier: https://ticker.mercedes-benz-passion.com/wir-lieben-oldtimer-initiative-der-ag-historische-fahrzeuge/

Tanken muss sein