Die diesjährige www.classicmotorshow.de vom 31.1. – 2.2.2025 in Bremen hat als Leitthema die Fahrzeuge aus Fernost:
daher fragen uns immer wieder Mercedes-Fans aus dem Süden der Republik, ob ein Besuch in diesem Jahr überhaupt ratsam ist? Wir sagen:
JA,
denn die Messe in Bremen lebt ja nicht nur von dem Leitthema, sondern noch viel mehr von den Anbietern von Fahrzeugen, Ersatzteilen, Zubehör, Automobilia etc. sowie ganz besonders von den Clubs und Ihren Präsentationen. Und um das noch zu unterstreichen, haben wir in dieser Woche die Mercedes-Clubs, die in der Vergangenheit in Bremen ausgestellt haben, angeschrieben und um deren Messe- / Stand-Thema gebeten. Wir werden über die Antworten im www.mvcOldtimerTicker.de berichten.PS: Sollten Sie für einen Mercedes-Club-Stand verantwortlich sein… und die Anfrage nicht auf Ihrem Rechner gelandet sein… dann zögern Sie nicht und schreiben direkt (am besten mit Foto vom Exponat!) an OldtimerTicker@MVConline.de
Die Antworten der Clubs:
- Der Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland e.V. – vertreten durch seinen Regionalclub Weser-Ems – bringt zwei Mercedes 220 W187 auf den Stand. Eine bereits komplett restaurierte Limousine und ein Cabriolet A, welches sich in den letzten Zügen der Restauration befindet.
- Der MB /8 Club Deutschland e.V. – vertreten durch den Stammtisch Bremen – wird in Zusammenarbeit mit dem FIAT 500 Forum eine besondere „Carrera – Bahn“ aufbauen. Da in dieses Projekt bereits viel Zeit, Kraft und Material investiert wurde, darf man gespannt sein, was den Zuschauern da geboten wird!
- Der Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V. zeigt den roten Nachwuchs-560SL und einen SLC an dem so Einiges falsch gelaufen ist – dieser Wagen soll sehr interessant sein!Der Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V. – vertreten durch den RC Bremen – stellt ebenfalls das Thema Jugend in den Vordergrund und richtet dafür einen Jugendbereich auf dem Messestand ein.
- Der Mercedes-Benz R129 SL-Club e.V. zeigt als einziger Mercedes-Club, dessen Betreuungsfahrzeuge ausschließlich in Bremen produziert wurden, natürlich in Bremen Präsenz und bringt den „gläsernen R129“ mit.
- Der Mercedes-Benz W123-Club e.V. hat seine Fläche zugunsten des ausgestellten SLCs für 2025 etwas reduziert und bringt ein 230CE mit.
Mehr Infos: https://www.classicmotorshow.de/
Datum: Freitag bis Sonntag, 31. Januar bis 2. Februar 2025
Öffnungszeiten: jeweils 9 bis 18 Uhr
Ort: MESSE BREMEN, Findorffstr. 101, 28215 Bremen
Preise: Tageskarte: online 18 €, ermäßigt 16 €
Tageskasse 20 €, ermäßigt 18 €
Zwei-Tageskarte: online 28 €
Tageskasse 30 €
Feierabendticket: Freitag und Samstag ab 15 Uhr vor Ort und online 10 €
Familienticket: 40 € (2 Erwachsene + 2 Kinder)
Über die Bremen Classic Motorshow: Die Bremen Classic Motorshow ist seit 2003 die erste große Oldtimer-Messe zu Beginn des Jahres in Deutschland. Alljährlich kommen an drei Tagen Sammler und Schrauber, Einsteiger und Enthusiasten, Händler und Restauratoren, Vereine und Freunde in den Hallen der MESSE BREMEN zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und das eine oder andere Fachgespräch zu führen. 2023 vermeldete die Oldtimermesse einen neuen Rekord: 46.407 Besucherinnen und Besucher zählten die Veranstalter:innen. Für das breite Angebot sorgten die rund 730 Ausstellenden aus mehreren europäischen Nationen. Das Team der Bremen Classic Motorshow bringt immer wieder frische Impulse und neue Ideen in die Oldtimer-Szene ein. So musste die Bremen Classic Motorshow 2021 und 2022 coronabedingt als Präsenzveranstaltung abgesagt werden. Stattdessen wurde sie als Online-Event mit einem Live-Stream ins Internet verlegt. Außerdem erfand die Bremen Classic Motorshow die Kategorie der „Roten Liste“. Fahrzeuge, die früher auf den Straßen allgegenwärtig waren, heutzutage aber nahezu verschwunden sind. Die Idee wurde anschließend durch Medien und die Szene weiter etabliert. Seit dem Jahr 2023 widmet sich die BCM verstärkt auch dem Oldtimer-Nachwuchs.