August Horch zählt zu den Pionieren des deutschen Automobilbaus. Er war ehedem auch einmal Mitarbeiter von Carl Benz. Vor 100 Jahren fuhr das erste Horch-Automobil durch die Gassen von Köln-Ehrenfeld, vor 50 Jahren starb der Automobilingenieur der ersten Stunde. Grund genug an sein Lebenswerk zu erinnern. Das August Horch Museum Zwickau hat jetzt ein Buch auf den Markt gebracht, in dem das Leben August Horchs als Techniker und Privatmann gewürdigt wird. Der geniale Ingenieur darf durchaus als einer der Urväter der heutigen Audi AG gelten, er gründete 1909 die Marke Audi (lateinisch für „Horch“ oder „Hör zu“). Weitere Details und Wissenswertes zu seinem Werdegang sind in der Gedenkschrift „Pionier der Kraftfahrt“ nachzulesen. Das Buch von Jürgen Pönisch umfasst 218 Seiten und ist mit 284, zum Teil noch nie veröffentlichten, Fotos und 110 Dokumenten illustriert. Es kann ab sofort im August Horch Museum und im Museumsshop im museum mobile in Ingolstadt zum Preis von EUR 30,90 bestellt werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.