ClassicDays 2024 abgesagt

Von der Seite der ClassicDays
Schweren Herzens wurde gestern die Durchführung der Classic Days 2024 im Green Park in Düsseldorf absagt. Der Verein Classic Days, mit seinen vielen Mitgliedern, den vielen ehrenamtlichen Helfern, den Streckenmarshalls, mit der Organisationsleitung des großen bunten Festivals, hat leider bisher keine – so sehr benötigten – Planzahlen, Vorgaben und Genehmigungsdetails erhalten.14 classicdays 0185

Einerseits ist man sicher, dass diese Genehmigungen zu einem späteren Zeitpunkt noch kommen könnten, kennen aber deren Inhalte, aktuelle Verordnungen und Detailanforderungen nicht.

Die Classic Days gelten als „Großveranstaltung“ – weil über 5.000 Besucher im Festival teilnehmen. Somit unterliegt man schon seit vielen Jahren Vorgaben zu einem Sicherheitskonzept und gewissen bürokratischen Abläufen in Ämtern zur Genehmigung und Durchführung, Bauanträgen und Bauabnahmen. Hier fehlen – Stand  04. Juni 2024 – noch umfassende Antworten der Behörden. Man ist aber nur noch knapp 7 Wochen vor den Classic Days, die vom 2. – 4. Auguist 2024 geplant sind.

Vor dem Hintergrund notwendiger Vorgaben aber auch schier übergreifender Bürokratie, kann man – weil man wie immer bunte, vielfältige und inhaltsstarke Classic Days zeigen will – nur die Nachricht geben, daß es keine Classic Days 2024 geben kann.

Die Nachricht – zur Aussetzung der Classic Days 2024 – tut dem Veranstalter sehr sehr leid und es bricht dem gesamten Team das Herz. Die Classic Days sind aber auch ein „Qualitätsversprechen“ mit vielen Dekorationen, schönen Momenten, authentischen Emortionen in einer großen bunten automobilen Sommer-Gartenparty. Diese Aspekte kann man nicht gewährleisten, weil die andere Inhalte (über)fordern.

Das Ehrenamt, das die Classic Days als Festival immer schon waren, wird hier erheblich und kaum zu stemmen angestrengt und geht zu einem ausgedehnten „Briefing“ durch die Pit-Lane an die Box.

kl17 classic days 1594

Eine Pause wird notwendig

Schon jetzt sieht man, welche Themen bis zum ersten Augustwochenende nicht mehr umgesetzt werden können, weil man sich u.a. mit einer Cannabis-Ordnungswidrigkeiten-Verordnung oder auch akuten Gefahren-Abwehr-Szenarien und Details in Planzahlen zur Erfüllung von amtlichen Vorgaben über die Maßen engagieren müssten.

Es sind dies wichtige und bestimmt auch richtige Vorgaben aber das Timing ist nicht darstellbar. Eigentlich müßte die Zeit und Aufmerksamkeit ab jetzt sofort nur noch der Umsetzung, der Gestaltung, den Teilnehmern und Besuchern „gehören“. Dann wären man ein guter Gastgeber.

Diesem Anspruch kann man so nicht gerecht werden, optische und inhaltliche Defizite wären unvermeidbar und es wären nicht die Classic Days, die alle kennen und für die man sich seit 19 Jahren und 16 Festivals stark macht.

In Kürze informieren man alle Teilnehmer, alle Clubs, alle Country-Club-Bucher und Ticket-Käufer – auch die Besteller der VIP-Packages der „Garden Lounge“ über alle weiteren Details. Das Orgateam meldet sich zu den geplanten Abläufen und Vorgängen der bereits getätigten Buchungen und erworbenen Tickets.